ESAM 3200.S EX:1 Temperatur erhöhen - Thermoblock etwas anders

  • ESAM 3200.S EX:1 Temperatur erhöhen - Thermoblock etwas anders

    Hallo DeLonghi Gemeinde,

    ich habe seit einer Woche eine ersteigerte Magnifica ESAM 3200.s EX:1 (mit ECO Taste). Laut Rechnung vom Vorbesitzer wurde die Maschinen im August 2008 gekauft. Es ist insoweit verwunderlich weil laut Forum Information es 2008 noch keine EX1 Version geben sollte. Auf einem Aufkleber auf der Platine links unter dem Mahlwerk findet sich eine Zahlenfolge 15/03/10, was ich als eine Art Datum interpretiere. Wahrscheinlich wurde die ursprüngliche 2008 Maschine auf Garatie gegen die EX1 Version getauscht.

    Folgende Information habe ich anhand Forum-Anleitungen der Maschine entlocken können: 6595 Bezüge, 1327 l Wasser, 10 Mal Entkalkungen. Da mir der Kaffee ein bisschen kalt ist, wollte ich den Thermosensor verlegen, um paar Grad mehr zu haben. Wie ihr den Bilderen entnehmen könnt, sieht der Thermoblock meiner ESAM ganz anders aus als in den Anleitung im Downloadbereich. Am Thermoblock ist keine andere Befestigung des Thermosensors möglich. Thermosicherung habe ich auch keine gesehen.

    Ist der Thermoblock hier etwa eine geänderte Version wo der Weg vom Thermoblockausgang zum oberen Brühkolben unnötigerweise verlängert wurde? Ich meine irgendwo schonmal Kritik von Gregor und anderen diesbezüglich gelesen zu haben.

    Zur Erhöhung der Kaffeetemperatur bleibt mir noch nur die Widerstand / Poti Methode.

    Was meint ihr?

    Schönen Gruß
    Duong
    Werbung
  • Meine Fehleinschätzung anfangs war, dass der Thermosensor eine Patrone wär und in ein Loch des Thermoblock gesteckt würde. Er ist aber wie eine Niete geformt, mit einem flachen Kopf, womit er am TB mittels des Blechs befestigt wird. Am Wassereingang ist eine andere mögliche Montageposition des Thermosensors und ich habe den auch dorthin versetzt. Siehe Bild im Anhang. Gefühlmäßig ist die Kaffeetasse nun einige Grad wärmer :-).