AEG CG 6600 Probleme mit Heißwasser

  • AEG CG 6600 Probleme mit Heißwasser

    Hallo

    Ich bin neu hier und habe sofort einige Fragen zu meiner AEG CG 6600.

    Ich habe das gute Stück zerlegt weil es nicht mehr möglich ist Heißes Wasser zu machen oder das Gerät zu entkalken. Ich habe bereits raus gefunden das der Fehler entweder bei den Magnetventilen oder der Dampfheizung liegen muss. Mein Problem wie bekomme ich die beiden Druckleitungen aus der Dampfheizung ? Die Überwurfmutter habe ich gelöst aber die Leitungen bewegen sich keinen Millimeter. Muss die Dampfheizung eigentlich durchlässig sein , also wenn ich auf der einen Seite reinpuste sollte dann auf der anderen Seite was raus kommen ? (Ist bei mir nicht der Fall. So das war es schon. Hoffentlich kann jemand helfen



    Danke

    Thomas
    Werbung
  • tutzitu schrieb:

    Muss die Dampfheizung eigentlich durchlässig sein , also wenn ich auf der einen Seite reinpuste sollte dann auf der anderen Seite was raus kommen ?

    Definitiv ja.

    tutzitu schrieb:

    Die Überwurfmutter habe ich gelöst aber die Leitungen bewegen sich keinen Millimeter.

    Kann sein, daß sie "reingekalkt" sind. Bevor du was abreist (hab grad so einen Patient vor mir stehen), spritz über die Schläuche mit einer Spritze eine starke Entkalkerlösung rein und lass es einwirken.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Du kannst statt Draht auch einen alten "Bowdenzug" von einem Fahrrad verwenden.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo

    So die Dampfheizung habe ich am Wochenende ausgebaut und die Schläuche habe ich auch abbekommen. Die Auslassseite war total mit Kalk verstopft. Ich habe das gute Stück dann erst mal entkalkt und dann wieder verbaut. Beim Testlauf danach war die Dampfheizung dann undicht, ein feiner Riss in der Seite, der Kalk hat sie wohl noch zusammen gehalten. OK eine neue bestellt so teuer sind die ja nicht. Im Testmodus ist mir auch aufgefallen das beim forderen Solenoidventil kein klacken zu hören ist. Auch hier habe ich ein neues bestellt. Wenn die Teile da sind berichte ich ob ich wieder Kaffee trinken kann :1f642:

    Ach ja ein dickes Lob , einfach Klasse euer Forum. Ich habe selten ein Forum erlebt wo so schnell, freundlich und kompetent geholfen wird (nicht nur auf mein Thema bezogen).

    Danke Danke Danke
  • Danke für das Lob. :verneig:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • So ich habe heute die Dampfheizung und das vordere Solenoidventil getauscht.
    Jetzt kocht sie zwar Kaffee und macht heißes Wasser aber ein Teil des Wassers
    landet jetzt immer im Auffangbehälter direkt unter dem Wassertank.
    Dachte erst es ist der Thermoblock also raus damit zerlegt, gereinigt und neu abgedichtet.
    Leider ohne erfolg. Also noch ein Test und siehe da das hintere Ventil lässt Wasser in den
    Überdruckschlauch ab. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus das es nicht richtig schließt.
    Wie kann ich prüfen ob das Ventil richtig funktioniert ? Im Testmodus ist ein klacken zu hören.

    Danke
    Thomas
    Werbung
  • Servus,

    tutzitu schrieb:

    Also noch ein Test und siehe da das hintere Ventil lässt Wasser in den
    Überdruckschlauch ab. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus das es nicht richtig schließt.
    Wie kann ich prüfen ob das Ventil richtig funktioniert ? Im Testmodus ist ein klacken zu hören.
    Bestell am besten gleich ein neues MV.
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • :thump: Danke für die Rückmeldung.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!