Siebträgerstarterpaket

    • Darf ich noch eine mit in´s Rennen schicken?

      daspop schrieb:

      So ihr Lieben, ...
      1. BZ07 mit Mühle (was haltet ihr von der Compak t-3 touch?) für 1199,- (E61 wir von euch immer gelobt - Nachteil, weil diese sie nicht hat?)
      2. ECM Mechanika III für 1550,-
      3. Vibiemme Dualboiler Junior für 1290,-
      4. Isomac Tea für 979.-
      5. Isomac Millenium für 1032,-

      6. La Spaziale Vivaldi S1 Modell II
      gibt´s für € 1.680,- anstatt € 2.160,- (Hat nur einen mir bekannten Nachteil: lässt sich nicht ohne Weiteres mit handelsüblichen Schaltuhren steuern - Stichwort: Vorheizen der Brühgruppe - , option. La Spaziale Timer kostet unverschämte € 170,-)
      Gruss Ronny
      LA CIMBALI M21 Junior DT/1 ( 9,5 bar) | LM 1er | PONTE VECCHIO Export | VERSALAB M3 & Timer BRENNENSTUHL HBT100 | PIKIBO Röstbiene
      Werbung
    • Hallo Hannes,

      du hast mir schon sehr weitergeholfen. Aber könntest du mir bitte noch mal idiotensicher beschreiben was ich bei einem cooling-flash / heating-flash zu machen habe?

      Bei der E61 muss ich, wenn ich sie länger anlasse, aber erst wieder nach einer halben Stunde einen Espresso möchte, ERST noch mal Wasser rauslassen, da dieser sonst den Espresso verbrennen kann, richtig?

      Was mach ich dann beim heating flush?

      LG Miriam

      PS: die La Spaziale fällt weg, da ich nun doch einige Modelle unter 1400,- empfohlen bekommen habe :pein:

      und noch was: die Isomacs sollen sich innen schon von der Technik von der ECM unterscheiden, seidem der Preis für Stahl rauf ist, da hätten die den Preis ihrer Maschinen gehalten, aber sich im Innenleben verschlechtert???! Stimmt ihr dem zu? War gestern in einem kleinen Laden da wurde mir das so erklärt und angeblich hatten sie diesbezüglich auch schon einige Rückläufer...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von daspop ()

    • Hallo daspop,

      ja hast schon alles richtig gedeutet , heating zum aufheizen der BG und cooling eben zum kühlen der Brühgruppe, entschuldige das zu viele Fachchinesisch :floet: .
      Die Vivaldi II die Ländlesachse noch eingeworfen hat ist aber eine Top Maschine die um den Preis einfach das Optimale bietet, wenn ich mir im Moment eine Maschine kaufen könnte würde ich die La Spaziale nehmen, die lässt eben technisch und von den Bedienmöglichkeiten keine Wünsche offen, wobei du da aufpassen mußt es gibt die Vivaldi II und die Mini Vivaldi II , die erste mit Festwasseranschluss, und die Mini mit Wassertank, ich steh ja auf Festwasser und würd die erstere nehmen, dei Mini hat ja Gregor und der kann dir sicher sehr viel positives über die Maschine berichten.

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von hannesrd ()

    • Hallo,

      ja die Butterfly kann ich auch empfehlen ist, eine günstige E61 2-Kreiser Alternative für dich, ich hab ja selbst auch eine :1f602: und bin sehr zufrieden damt, klick mal auf den Namen in meiner Signatur dann siehst du auch meine. Aber der Gebrauchtpreis scheint mir recht hoch, neu ist die Maschine , allerdings mit farbigen Seitenteilen um 999 € zu haben schau mal hier , mit Chrom-Seitenteilen kostet sie 1199 €.

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • daspop schrieb:

      PS: was sagt ihr nur zur Isomac (siehe Frage im vorletzten Schreiben)
      und für welche Mühle würdet ihr tendieren: - Compak t-3 touch oder Iberital?
      Ich hab mir deine Butterfly schon angesehen :nicken:
      In "Farbe" finde ich sie furchbar. Leider kostet sie in Edelstahl schon wieder ne Stange mehr :verneig: Würdest du sie dennoch der EZ07 vorziehen?

      Ich glaube, dass ich mal nach Nürnberg fahren werde und mich dort in einem Geschäft beraten lassen was die BZ07 angeht. Das wird vielleicht für MICH das Beste sein, sonst bestell ich mir eine Maschine ohne Beratung, weiß nicht wie sie aussieht und genau funktionkiert.
      Werbung
    • daspop schrieb:

      Ich glaube, dass ich mal nach Nürnberg fahren werde und mich dort in einem Geschäft beraten lassen was die BZ07 angeht. Das wird vielleicht für MICH das Beste sein, sonst bestell ich mir eine Maschine ohne Beratung, weiß nicht wie sie aussieht und genau funktionkiert.

      Hallo,

      das ist eine sehr gute Idee, wenn man die Maschine noch nicht "live" gesehen hat tue ich mi auch schwer eien zu kaufen, also mal probieren fühlen.
      Würdest du sie dennoch der EZ07 vorziehen?
      Schwer zu sagen, ich hab die BZ07 noch nicht selbst probiert nur gesehen, was die Verarbeitung angeht ist sie sicher besser als die Butterfly, was das Ergebnis in der Tasse angeht kann dir sicher der Andy.Bauer was sagen der hat ja den Vergleich BZ07 mit seiner Izzo E61, aber ich denke da werden nicht viel Unterschiede sein, ich hab eben auch nur gelesen dass die BZ07 sehr temperaturstabil ist und eben einen heating flush braucht, die E61 kenn ich schon inn und auswendig, daher kann ich den Vergleich wirklich objetiv nicht ziehen, rein von Feeling her würde ich heute eher zur BZ07 tendieren, andererseits war ich mit der E61 nach meiner Gaggia ziemlich glücklich weil ich endlich auch als noch kein Profi-Heimbarista sofort sehr gute Espressi zusammengebracht habe, was mir mit der Gaggia ganz selten gelungen ist.
      Also ich wrd sagen : Eine Bauchentscheidung , was dir mehr zusagt, so wie Mr. Smith sagt , rein von den technischen Vorraussetzungen können alle sehr guten Espresso und auch Milchschaum

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • Die E61 ist gutmütiger, stimmt schon. Aber trotzdem ist Feingefühl gefragt, halt eine anderes Feingefühl wie bei der Bezi :1f609:

      Die Bezzi hat keine Vorbrühfunktion, gibt aber schlimmeres.

      Fahr einfach in nen Laden, schau Dir die Geräte an. Laß sie Dir vorführen . . . und dann . . . nimm die Bezi mit :1f642: Meinen Segen hast Du.

      Viel Spaß dabei.

      Andy
      [img]http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_mague_bundesland_bayern.gif[/img]
    • Hallo,

      habe bzw. hatte die Vario, hatte eben aber Kinderkrankheiten wie Displayausfall, ist aber eine tolle Mühle und es soll bald eine neue Version ohne Kinderkrankheiten mehr geben , da ich meine Vario zurückgeben konnte werde ich wenn die verbesserte Version rauskommt sicher wieder eine nehmen, Bedienkonzept ist sehr gut , Mahlgut war nach ca. 1kg einmahlen auch sehr gut, ich vermisse die Vario seitdem ich sie zurückgegeben habe, sie ist aber auch teurer als die Iberital und K-3

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • Ich habe die Eureka MCI mit Timer, umschaltbar uf manuell. Bin damit sehr zufrieden, die Mühle hat eine stabiles Metallgussgehäuse, angenehme Geräusckulisse, schön kompakt und hat eine sehr präzise und einfache Mahlgradverstellung. Das Mahlgut würde ich als sehr homogen bezeichnen.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
      Werbung
    • Andy.Bauer schrieb:

      Der Preis oben ist übrigens viel zu hoch, die bekommt man günstiger.
      Ja,

      absoluter Hochpreis, viel billiger z.b. hier

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hannesrd ()

    • Das sind Preisunterschiede, Himmel :1f624:


      Es hilft einfach nix, ich kann mir die BZ07 hundert mal ansehen, sie haut mich nicht um :1f622: Ich hab sie aber auch noch nicht live gesehen.

      Ich grübel und grübel, aber so wie es aussieht werde ich mir auch keine andere Maschine wo anders live ansehen können, da ich in Raum Franken keinen Anbieter finden kann!

      Rein von der Optik gefallen mir:

      Butterfly, Edelstahl tasteit.at/page9/page109/page86/page14/page14.html
      Isomac Tea coffee24.de/maschine/isomac/isomac-tea.html
      Rocket Cellini Classic espresso-center.de/ec_shop/pro…iuqnl5e288ourlb5tbc7f6s52

      einfach besser :1f644:


      Wie ich schon mal ein paar Beiträge vorher erwähnt habe wurde mir von einer Verkäuferin von der Isomac abgeraten, weil sie einen schlechteren "Kessel" hat (glaube ich) als die ECM damit sie den Preis nach der Stahlerhöhung halten konnten. Wie seht ihr das?