Fehler DeLonghi Latissima EN 690T

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Fehler DeLonghi Latissima EN 690T

    Hallo zusammen,
    wir haben eine DeLonghi Lattissima EN 390T (082 566 90u 0132 182 04t). Die Maschine war mehrmals in Reparatur. Nach dem Zuschalten ist der normale Ablauf:
    1. blinkt die Standby-‚Taste-Leuchte‘ ganz normal
    2. nach dem aufheizen geht die Standby-‚ Taste-Leuchte‘ aus
    3. die Lungo- Espresso-und Heißwasser-‚Taste-Leuchte‘ geht an
    4. nachdem einschieben des Milchaufschäumers leuchten die ‚Taste-Leuchte‘, von Cappuccino und latte macchiato
    Fehlerbeschreibung
    Nach dem Zuschalten ist der Ablauf:
    1. blinkt die Standby-‚Taste-Leuchte‘ ganz normal
    2. die Lungo- und Espresso-‚Taste-Leuchte‘ geht an
    3. die Heißwasser-‚Taste-Leuchte‘ bleibt aus
    4. die Standby-‚Taste-Leuchte‘ blinkt
    5. nachdem einschieben des Milchaufschäumers leuchten die ‚Taste-Leuchte‘, von Cappuccino und latte macchiato nicht

    - die Maschine auf Werkseinstellung zurückgesetzt, ohne Erfolg
    - die Warmhaltplatte für Tassen ist i.O..

    Kann mir jemand bei der Fehlersuche weiterhelfen?

    Gruß
    Mike
    Werbung
  • Wenn keine Garantie mehr, Maschine öffnen und die Danpfheizung durchmessen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,

    Herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe die Seitenteile der Maschine demontiert und das Heizelement durchgemessen ‚ 0 Ohm‘ bei abgeklemmten Thermostaten.
    Ich habe im Internet keine passende Reparaturanleitung gefunden. Ich sehe Probleme das Heizelement aus- und einzubauen. Große Probleme sehe bei den Schlauchklemmen (Werkzeug etc.). Hast du noch einen passenden Vorschlag für eine Reparatur?
    Gruß
    mike
    Bilder
    • IMG_5301.JPG

      725,27 kB, 2.123×2.311, 147 mal angesehen
    • IMG_5301_01.JPG

      60,19 kB, 565×464, 101 mal angesehen
    • IMG_5303.JPG

      525,46 kB, 1.631×1.974, 108 mal angesehen
    • IMG_5304.JPG

      1,05 MB, 2.388×2.416, 145 mal angesehen
  • pcmike2 schrieb:

    Hast du noch einen passenden Vorschlag für eine Reparatur?

    Leider oder auch glücklicherweise habe ich mit diesen Schellen noch nicht zu tun gehabt. Sollten diese hier sein. Ich glaube, da braucht man ein Spezialwerkzeug dazu. Zwick die doch einfach auf und mach solche rein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!