Gaggia Classic Zubehör

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • Gaggia Classic Zubehör

      Hallo liebe Kaffeetrinker!

      Ich bin neu hier und hab gleich Fragen.
      Ich habe mir eine neue Gaggia Classic gekauft - Ebay itss-Damm neu für 170,00 E :1f642: .

      An Zubehör habe ich nix und brauche alles notwendige:
      Blindsieb, Entkalker, Tamper usw.
      Wo kann ich es alles zusammen kaufen? (Bsp. Espressosolutions.at...)
      Mühle soll die Gaggia MDF oder die Iberital Challange werden.
      Beim Kaffee werde ich durch probieren bis es paßt.

      Vorab danke für Eure Tips und Ratschläge
      LG aus Simbach
      Danny

      Werbung
    • Hallo Danny !

      Erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Kauf deiner Maschine ! :thump:

      Zubehör für meine Silvia habe ich mir überwiegend bei Stoll Espresso stoll-espresso.de/index.php?cat=c1_Gaggia.html bestellt.

      Die Iberital Challenge bei espressolutions.at/shop/produc…ital-Challenge-Timer.html

      War mit beiden Shops zufrieden, alles lief reibungslos !

      Viel Glück!

      Liebe Grüße Jutta
      VA: Krups Orchestro (von 2001 bis Nov. 2009), WMF 1000 Pro seit Nov.2009
      ST: Rancilio Silvia
      Mühlen: Rocky SD, Iberital Challenge mit Timer, Zassenhaus Santiago

      Röster: Gene CBR-101
    • Ja, da kann ich mich Jürgen nur anschließen, die Iberital ist wertiger verarbeitet und liefert ein besseres Mahlergebnis.
      Du brauchst auch noch ein Blindsieb und Reiniger zum Rückspülen.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Der Reiniger ist ein bisschen wenig, ich habe gleich eine 900g Dose bestellt, mit der kommt man eine Ewigkeit aus. Allerdings habe ich nicht bei Espressolutions bestellt. Für den Anfang reichen die Päckchen (8-10 Wochen). Die ZigZag Brühgruppenbürste kannst Du auch noch bestellen, habe ich auch.
      Die Mühle ist auch gut, aber liefert kein besseres Ergebnis als die günstigere Iberital.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Hallo,

      schalt mich nach längerer Zeit auch mal wieder mal kurz ein und muß gleich mal dem Gregor wiedersprechen, mit den Säckchen kommst du auf alle Fälle länger als 8 bis 10 Wochen aus, ich habe auch diese Säckchen und ich brauche für eine Reinigung nur ca 1/3 eines Säckchens, somit reicht die Packung mit 10 Säckchen auf alle Fälle für 30 Reinigungsvorgänge.
      Ich spüle meine Butterfly ca alle 3 Wochen mit dem Fettlöser rück, reicht voll und ganz, da ich nach jeder Benutzung möglichst bald die Brühgruppe mit reinem Wasser rückspüle und sich die Fette nicht so schnell in der Brühgruppe absetzen.

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von hannesrd ()

    • Als Entkalker solltest Du Weinsteinsäure benutzen. Welche Wasserhärte habt ihr vor Ort?

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
      Werbung
    • Ich wollte nur nachfragen, denn je nachdem, wie hart das Wasser ist, hätte ich jetzt eine Empfehlung gegeben recht regelmäßig zu entkalken. Aber 8,2 oder 10,5°dH ist nicht so wild, da würde ich 1-2x/Jahr entkalken.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL