Gaggia Classic - New Baby - New Baby Classic ... ?

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • Gaggia Classic - New Baby - New Baby Classic ... ?

      Hallo allerseits,

      bin in diesem Forum ganz frisch, hab aber schon ein paar Wochen lang gestöbert und möchte mich erstmal ganz herzlich für die vielen sehr hilfreichen Tips hier bedanken. Echt sehr hilfreich!

      Mein Problem ist folgendes: Ich möchte von Nespresso auf Siebträger umsteigen, da es hier in München und Umgebung einige sehr gute Privatröster gibt, deren Espressi und Cappucini einfach um Welten besser schmecken. Referenz ist für mich hierbei Dinzler in Rosenheim, wenn ich da mal hinkäme zuhause ... :1f642:

      Ich bin mittlerweile soweit, dass ich mir bzgl. der Preislage und vermutlich auch der Marke der Maschine recht einig bin, so 350-500€ für das Set Mühle und Maschine dürften es sein. E61 wär natürlich cool, aber halt einfach deutlich über dem Limit. Mit der Mühle auch schon relativ sicher, da wird's wohl eine Graef CM 80 oder 90, evtl. noch die Iberital.

      Bei der Maschine hingegen ist die Lage schon sehr unübersichtlich. Hab auch KaffeeWiki rauf und runter studiert und bin letztlich bei Gaggia hängen geblieben. Milchschaum hat bei mir nicht so ganz die Prio, da hab ich schon eine gute Eigenbaulösung und den Aerochino, daher täte es eine relativ simple Variante.

      Relativ gute Infos bekommt man über die Gaggia Classic, scheint ja auch recht bewährt und schon lange im Markt zu sein. Ebenfalls gute Erfahrungswerte gibt es auch schon zur Gaggia Baby und Baby Twin (letztere scheidet bei mir aber aus). Recht neu scheint wohl die Baby Classic zu sein, welche wohl die alte Classic bzw. cc ablösen soll.

      Was ich bislang allerdings nicht wirklich in Erfahrung bringen konnte: Wo unterscheiden sich diese drei Maschinen eigentlich technisch? Optik und Gehäuse ist klar, sieht man ja. Aber die Technik ist da nicht so klar. Jedenfalls ist die Baby Classic ja gleich 100€ teurer als die New Baby, da frage ich mich, wo der Preisunterschied steckt? Ist das dann eine Einkreismaschine wie die alte Classic?

      Kessel haben die alle auf jeden Fall aus Alu, oder?

      Wär super, wenn da jemand evtl. etwas detailiertere Infos zu den Unterschieden hätte.

      Danke,

      Markus
      Werbung
    • Loopo schrieb:

      Milchschaum hat bei mir nicht so ganz die Prio, da hab ich schon eine gute Eigenbaulösung und den Aerochino, daher täte es eine relativ simple Variante.

      Dir ist aber klar, dass "echter" latte Art-fähiger Mmilchschaum, bzw. Milchcreme ganz anders (besser) schmeckt als alles Andere? :1f609: Wenn Du allerdings zufrieden mit der bisherigen Lösung bist, dann ists ok.

      Zu den Maschinen:
      Die Gaggia CC hat den größeren Kessel und ein MAgnetventil um nach dem Brühen den Restdruck abzulassen. Gerade letzteres bringt mehr Bedienkomfort und vor allem kann die Brühgruppe durch Rückspülen gereinigt werden.
      Die New Baby hat kein Magnetventil, die New Baby Classic kenne ich (noch) nicht, vemrute aber, dass die sich nicht von der Classic unterscheidet.

      Mit der guten alten Gaggia CC macht man auf keinen Fall etwas falsch.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Hallo,
      ich bin neu hier und besitze noch eine La Cimbali Junior mit Wasseranschluss und Entkalker. Da sie momentan statt Espresso ein Klacken produziert, bin ich am Überlegen, die Maschine abzugeben und mir eine kleinere zuzulegen.

      Wir trinken nicht mehr so viel Kaffee wie früher, auch das doch etwas lange Aufheizen der Maschine ist oft störend.

      Ich dachte an die Gaggia Unica oder die Gaggia Classic.

      Nun meine Frage, ist der Espresso aus beiden Maschinen mit dem aus der La Cimbali zu vergleichen? Wir trinken zwar weniger Kaffee, aber er soll sehr gut sein, wir sind verwöhnt.
    • Hi fritzi47,

      die Gaggia CC ist bei mir seit 9 Jahren im Einsatz, Aufheizzeit ist ca. 10 min. bei uns. Ist grade noch zu tolerieren, meiner Meinung nach. Da ich aber bald auf einen Zweikreiser umsteigen will, kommt die CC ins Kaffee Museum. Fast 10 Jahre hat sie zu meiner Zufriedenheit tollen Espresso produziert. Viel Spass mit Deiner neuen Gaggia CC.