DeLonghi Esam 5400 Perfecta

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • DeLonghi Esam 5400 Perfecta

      Guten Morgen :1f642:

      zuersteinmal ein nettes Hallo an dieses
      super Forum. Ich habe mich die letzten Wochen sehr viel -u.a in diesem
      Forum- in die Welt der Vollautomaten hereingelesen, und informiert.

      Nun
      habe ich letztes Wochenende in der Bucht meinen ersten KVA für 283.-€
      inkl Versand ersteigert. Es ist wie die Überschrift schon sagt ein Esam 5400
      geworden. Dem Gerät lag eine Deutsche CRF-Garantiekarte bei (3
      Jahre/5000Tassen), sowie der Originale Kaufbeleg von 06/ 2012. Das
      Statistikmenü hat mir folgende Daten ausgespuckt :
      Bezüge: 244
      Entkalkungen: 1
      Wasser (Liter): 52

      Was meint ihr, stimmt hier das Preis- Leistungsverhältniss??

      Der erste Optische Eindruck der Maschine ist Top, keine Abnutzungspuren o.ä. vorhanden. Bis auf ein paar Kaffeemehl Reste sieht auf das innenleben sehr sauber und gepflegt aus.

      Da ich mich ersteinmal durch die Welt der Kaffeebohnen probieren muss, hab ich mir von der Nachbarin ersteinmal zwei Hände voll Tchibo Bohnen
      für's erste Probieren geholt. Ich muss sagen die erste Tasse hat mich
      beeindruckt!! Ich bin / war seit Jahren überzeugter Porzellankaffefilter-Handaufgießer,
      doch nun schlage ich glaube ich eine neue Richtung ein :1f642: Das, was da
      herauskommt schmeckt nach Kaffee, es riecht nach Kaffee und es macht noch Spass zuzusehen, wie dein Kaffee in die Tasse läuft und gleichzeitig diesen herrlichen Duft zu genießen der sich verbreitet :thump:

      Als die Dame des Hauses gestern nach Hause kam, servierte ich ich den
      ersten Latte und wir waren auch davon echt begeistert... Wie im Café!!
      Mein Cappuccino von heute morgen.... ebenfalls begeistert :1f642:

      Der einzige Kritikpunkt den ich bisher feststellen konnte,
      ist die Tassenablage bzw Wärmer. Nachdem die Tassen eine Stunde
      draufstanden (eine richtig herum, eine auf dem Kopf gestellt) waren
      beide zwar nicht mehr "kalt" wie sie aus dem Küchenschrank kommen,
      jedoch waren sie auch nicht ansatzweise warm geschweige denn Heiss!? Ist das bei euch genauso oder mache ich da iwas falsch? Sollte der Wärmer nicht mehr können, werde ich die Maschine nämlich in den Eco-Modus stellen um mir die (unnützen) Stromkosten für die Platte da oben zu sparen.

      Nächste Woche werde ich der Maschine mal eine Grundreinigung + Entkalkung (inkl. oberen Brühkolben) schenken, ich denke das kann nicht schaden ne :1f609:

      Ich
      kann mir vorstellen das ich in den nächsten Wochen noch einige Vor- und
      Nachteile ergänzen kann, ich halte euch auf dem laufenden.


      Ein schönes Wochenende und Viele Grüße

      Maik

      So zum Schluss noch ein Foto von meinem Schätzchen und meinem ersten Latte Macchiato

      Werbung
    • Hallo Maik,
      erstmal ein herzliches Willkommen hier. Du hast auf alle Fälle eine schöne Maschine erworben.

      5400-sg schrieb:

      Was meint ihr, stimmt hier das Preis- Leistungsverhältniss??

      Ja, knapp uber die Hälfte vom Neupreis ist nicht zuviel für diese Maschine.

      5400-sg schrieb:

      Sollte der Wärmer nicht mehr können, werde ich die Maschine nämlich in den Eco-Modus stellen um mir die (unnützen) Stromkosten für die Platte da oben zu sparen.

      Da kommt nicht mehr, da nur die Abwärme vom Thermoblock genützt wird. Schalte den Eco-Modus ein.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!