Gute Siebträgermaschine?

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • Hallo Thomas,

      Ich habe Dir ein neues Thema für Deine Frage spendiert, da es um Kaufberatung und nicht um Entkalkung geht. Hast Du schon ein bisschen in der Kategorie gestöbert? Da gibt es schon sehr viele Anregungen:
      kaffee-welt.net/index.php?page=Board&boardID=12

      Welches Budget steht zur Verfügung? Welche Getränke sollen hauptsächlich zubereitet werden? Mühle vorhanden oder nicht?

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • einen ganz guten überblick liefert kaffeewiki.de, da gibt's gleich auf der startseite die kategorien "beliebte (einkreiser/zweikreiser/mühlen)".

      gruß, max
      astoria argenta jun1 - rancilio rocky d + md50 - la sanmarco sm90 - eureka giotto - mahlkönig brasilia - krups t8 - (aeropress + rosenstein & söhne handmühle)@work - karlsbader, french press, handfilter, aromaster perkolator etc...
      ex quickmill 0800, gaggia cc, saeco aroma, fiorenzato t80, demoka m203
    • Mir scheint, dass Du noch nicht so genau entschieden hast, ob ein Vollautomat oder eine Siebträgermaschine gekauft werden soll? Zu mindest lese ich das so aus Deinen Beiträgen, in denen beide Maschinentypen behandelt werden.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Entschieden ist es noch nicht.
      In meinem Bekanntenkreis sind beide Geräte beliebt.
      Die einen schwören auf Ihren Kaffeevollautomaten, weil er so tolle Funktionen hat, leise und bedienungsfreundlich ist.
      Und die andere Gruppe preist die Siebträgermaschinen an, die ich auch kenne aber eben aus der Gastro. Ich weiß, dass der Bedienaufwand nicht so schlimm ist wie es vermutbar ist, wenn man meine Freunde hört.

      Ich tendiere eher zu einer Siebträgermaschine, weil ich diesen nostalgischen Charme von "handgebrühten" Kaffee mag.
    • Mr.smith schrieb:

      Nein - es gibt viele nur für den Heimgebrauch.

      Merkmale einer guten:
      - schwerer ST (wenn möglich Messing - kein Alu !) als Wärmespeicher
      - Kessel ab 0,5L ( damit Temperaturstabil)
      - MV

      Los gehts mit einer Gaggia CC (hat zwar einen kleineren Kessel aber für Espresso reichts)
      - Rancilio Silvia - ...
      Hey Mr. Smith

      hab Dank für die schnelle Einführung.
      Mit "schwerer ST" meinst du sicher schweren also stabilen Stand, oder?
      Ist Messing üblich oder muss man schon explizit danach fragen bzw. suchen?

      Hab mir auch Deine "Empfehlung" angeschaut.
      Die sieht schon ok aus und hat wohl auch eine gute Qualität, aber etwas hochwertiger kann es ruhig sein.

      Mal sehen was es noch gibt.
      Werbung
    • Mit "schwerer ST" meinst du sicher schweren also stabilen Stand, oder?

      Ist Messing üblich oder muss man schon explizit danach fragen bzw. suchen?
      Mit schweren ST (Siebträger) meine ich NUR den Siebträger !
      (das Teil das du in die Brühgruppe einspannst)
      Je schwerer = massiver - speichert er mehr Wärme und macht den Bezug stabiler.

      Bei den billigen ist ALU Standard,
      bei den besseren Messing oder Edelstahl.
    • Hi Jürgen,

      ok vielen Dank.
      Das klingt auch ein wenig logischer.
      Ich habe mir, so hoffe ich, bereits intuitiv eine ganz gute Maschine rausgesucht (von Gastroback) und habe auch schon ein neues Thema dafür eröffnet und warte auf ein Feedback aus der Community.

      Bin echt gespannt und schau gleich mal nach.
      Ich bin froh, dass es hier so schnell geht mit den Antworten.

      VG
      Bean