Moin moin,
da ich es gerade in der Tüftlerecke wieder gelesen habe und was mich jedes mal wundert:
Wieso fettet ihr alle die Dichtungen vorher ein? Das ist nicht notwendig und ich mache es nie. Hatte auchg bisher weder Probleme beim Einbau noch bei der Verschleißfestigkeit. Im Originalzustand werden die Dichtungen auch ohne Fett montiert. Gefettet werden nur die Dichtungen, die mechanisch beansprucht werden (z.B. Brühkolbendichtungen).
Hatte auch schon eine Maschine vor mir, bei der vom Vorbesitzer auch einige Schlauchdichtungen gefettet waren, in Verbindung mit Kaffeestaub und Feuchtigkeit hatte ich dann um die Schlauchanschlüsse ein Pelz gebildet und es wurde Silikonfett verwendet, keine Magarine
Gruß
Gregor
da ich es gerade in der Tüftlerecke wieder gelesen habe und was mich jedes mal wundert:
Wieso fettet ihr alle die Dichtungen vorher ein? Das ist nicht notwendig und ich mache es nie. Hatte auchg bisher weder Probleme beim Einbau noch bei der Verschleißfestigkeit. Im Originalzustand werden die Dichtungen auch ohne Fett montiert. Gefettet werden nur die Dichtungen, die mechanisch beansprucht werden (z.B. Brühkolbendichtungen).
Hatte auch schon eine Maschine vor mir, bei der vom Vorbesitzer auch einige Schlauchdichtungen gefettet waren, in Verbindung mit Kaffeestaub und Feuchtigkeit hatte ich dann um die Schlauchanschlüsse ein Pelz gebildet und es wurde Silikonfett verwendet, keine Magarine

Gruß
Gregor
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi +