Reinigung der Brühgruppe beim Siebträger - Wie und wie oft ?

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • Reinigung der Brühgruppe beim Siebträger - Wie und wie oft ?

      Hallo,

      nachdem ich auch wissen will wie und wie oft ihr die Brühgruppe eures Siebträgers reinigt gebe ich meine Vorgangsweise bekannt :

      1. Nach jedem Bezug :
      Die Dusche mit Fetzen (österreich Reinungstuch) von Kaffeeresten entfernt

      2. Nach dem letzten Bezug , also wenn eine längere Pause bis zum nächsten Bezug ansteht :
      Ich reinige zuerst ebenfalls die Dusche, danach führe ich mit dem Blindsieb 3 Rückspülzücklen , nur mit Wasser ohne Kaffeefettlöser, durch

      3. 1x wöchentlich :
      Da ich einen 2 Kreiser besitze , aber die Maschine nicht für Heisswasserbezug benutze, und daher das Kesselwasser sich durch das Aufschäumen nur sehr wenig erneuert, erneuere ich das Wasser des Kessels indem ich 1,5 bis 2 Liter Heisswasser beziehe.

      4. Alle 2 Wochen :
      Rückspülen der Brühgruppe mit Kaffeefettlösepulver (Clean Express)


      Alle 2 Monate :
      Entfernen des Duschsiebs und reinigen der Brühgruppe unterhalb des Duschsiebs

      Wie und wie oft reinigt ihr euren Siebträger ?

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
      Werbung

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hannesrd ()

    • Also ich bin da eher ein wenig schlampiger unterwegs.

      1. Nach jedem Bezug :
      Die Dusche mit Fetzen (österreich Reinungstuch) von Kaffeeresten entfernt

      Mache ich nur ab u. an (2x am Tag)

      2. Nach dem letzten Bezug , also wenn eine längere Pause bis zum nächsten Bezug ansteht :
      Ich reinige zuerst ebenfalls die Dusche, danach führe ich mit dem Blindsieb 3 Rückspülzücklen , nur mit Wasser ohne Kaffeefettlöser, durch

      Mach ich genauso.

      3. 1x wöchentlich :
      Da ich einen 2 Kreiser besitze , aber die Maschine nicht für Heisswasserbezug benutze, und daher das Kesselwasser sich durch das Aufschäumen nur sehr wenig erneuert, erneuere ich das Wasser des Kessels indem ich 1,5 bis 2 Liter Heisswasser beziehe.

      Das ist bei mir schwierig - da der Heißwasserbezug über einen 3. Wärmetauscher geschieht - ich lass einfach bei jedem Einschalten richtig viel Wasser durch jeden HX laufen.
      Kesselwasser sollte ich eigentlich aber auch einmal wechseln
      :1f60f:

      4. Alle 2 Wochen :
      Rückspülen der Brühgruppe mit Kaffeefettlösepulver (Clean Express)

      Alle 3-4 Wochen (meine Maschine verwende ich aber nur 2-3 Tage die Woche - Rest die Pavoni)


      Alle 2 Monate :
      Entfernen des Duschsiebs und reinigen der Brühgruppe unterhalb des Duschsiebs

      Ja das sollte ich auch mal :1f644:


      Verwendet ihr alle ein Blindsieb ?
      Ich verwende nämlich nur eine kleine Silikonmatte (Handyauflage für´s Auto - ausgeschnitten)
      Ich werd zwar immer angepflaumt wenn ich das schreibe -
      aber das funkzt sehr gut - u. ich erspar mir das gefummel täglich das Sieb aus dem ST zu bringen
      (geht sehr schwer bei mir - muß ich fast rausbrechen)


      Gruß
    • Hallo,

      ja ich verwende ein Blindsieb, allerdings habe ich die Halteklammer aus meinem Siebträger entfernt, ich lasse den Siebträger immer eingespannt und mahle nur ins SIeb, erstens habe ich dann nicht so einen Stress wegen des Abkühlen des Siebträgers während des befüllens und tamperns, zweitens tue ich mir leichter wenn ich mehr als 2 Espressi machen will, da ich dan gleich die Siebe fix und fertig fülle und tampere, und nachdem der erste Bezug durchgeführt wurde, einfach ausklopfe und SIeb herausnehme und sofort das nächste Sieb einsetze und den nächsten Bezug starten kann-
      Angenehmer Nebeneffekt ist dann eben auch dass ich das Blindsieb schnell in den Siebträger einlegen kann ohne das andere Sieb aus dem Siebträger herausfummeln muss.
      Wenn ich die Halteklammer benutzen würde, wäre mir die Herausfummelei des SIebes und der Tausch mit dem Blindsieb auch zu blöd, sodaß der Silikoneinsatz in diesem Fall auch für mich in Frage käme !

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • RE: Reinigung der Brühgruppe - Wie und wie oft ?

      hannesrd schrieb:


      1. Nach jedem Bezug :
      Die Dusche mit Fetzen (österreich Reinungstuch) von Kaffeeresten entfernt


      Nach dem Bezug laß ich nochmal kurz Wasser nachlaufen, und reinige damit den ST incl. Dusche. Kein "Fetzen", dafür die Duschbürste wenn sich was festgesetzt hat.

      hannesrd schrieb:


      2. Nach dem letzten Bezug , also wenn eine längere Pause bis zum nächsten Bezug ansteht :
      Ich reinige zuerst ebenfalls die Dusche, danach führe ich mit dem Blindsieb 3 Rückspülzücklen , nur mit Wasser ohne Kaffeefettlöser, durch


      Jeden 2ten Tag in der Woche wird nach gründlicher Reinigung mit "Fetzen", rückgespült.

      hannesrd schrieb:


      3. 1x wöchentlich :
      Da ich einen 2 Kreiser besitze , aber die Maschine nicht für Heisswasserbezug benutze, und daher das Kesselwasser sich durch das Aufschäumen nur sehr wenig erneuert, erneuere ich das Wasser des Kessels indem ich 1,5 bis 2 Liter Heisswasser beziehe.


      Dito.

      hannesrd schrieb:


      4. Alle 2 Wochen :
      Rückspülen der Brühgruppe mit Kaffeefettlösepulver (Clean Express)


      Mach ich jede Woche 1x incl. Komplettreinung des Duschkopfes und der kompletten Maschine(Außen).

      hannesrd schrieb:


      Alle 2 Monate :
      Entfernen des Duschsiebs und reinigen der Brühgruppe unterhalb des Duschsiebs


      Siehe Punkt 4

      Gruß aus Teneriffa :1f602:

      Andy
      [img]http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_mague_bundesland_bayern.gif[/img]
    • Hi Andy !

      Aber trink nicht zuviel, sonst hast noch einen "Fetzen" :1f602: :1f602: :1f602:

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • Hallo,

      1. nach (fast) jedem Bezug: Dusche abwischen mit Papiertuch
      2. vor dem Abschalten: Rückspülen mit Blindsieb (2-3mal), zuvor: s. Ziff.1 und um die Dusche herum Pinselreinigung
      3. einmal/Woche: Rückspülen mit Fettlöser (Coffee Clean)
      4. Wasserwechsel: gute Idee
      5. Siebwechsel: nicht erforderlich, da Andy mir freundlicherweise drei Siebträger geliefert hat: ein 2er, ein 1er, ein Bodenloser mit Blindsieb
      6. Dusche: guter Einfall, benötige aber erstmal einen kürzeren Schraubenzieher
      Gruß

      Helmut

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HelmutBoe ()

    • 1. Nach jedem Bezug mit feuchtem Tuch abwischen.
      2. Rückspülen geht bei meiner Anfängermaschine nicht *peinlich*
      3. ebenfalls nicht möglich *nochmehrpeinlichalskaffeeforumadmin*
      4. Nur ein kleiner Boiler (250ml, da tauscht sich das Wasser schneller als man möchte :1f602:
      5. Duschsieb müsste ich mal abschrauben :1f643:

      Zum Siebwechsel: Geht sehr schwer, aber ich hebel einfach mit dem Rand des momentan nicht eingesetzten Siebes, das eingesetzte Sieb heraus, dann geht es sehr einfach und schnell.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • HelmutBoe schrieb:

      Hast recht, hab's gestern ausprobiert: ein schöner, "cremiger" Faden aus der Mitte des Siebes. Wenn man weiß, wo die Mitte ist, trifft er dann auch die Tasse... :1f602:

      Helmut
      Das geht ganz einfach, du machst zwei Tangenten an den Kreis und machst am Schnittpunkt der Tangenten mit dem Kreis ein Lot, wo sich die 2 Lote berühren ist die Mitte. :1f393:

      Servus,
      Patrick

      WMF 1000 Pro

      Why couldn't the bicycle stand up by itself?
      It was two tired.