HD 5730 Gehäuse öffnen / Test Modus

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • HD 5730 Gehäuse öffnen / Test Modus

    Hallo,

    ich möchte die Gehäuseverkleidungen bei meiner HD 5730 demontieren. Mit der DeLonghi Anleitung aus dem Downloadbereich komme ich leider nicht weit, nach lösen der Schrauben an der Rückwand "hängt" diese noch oben am Deckel fest und ich möchte keine Gewalt anwenden.
    Kann mir bitte jemand einen Tipp geben?
    Des weitern komme ich ins Servicemenü, kann aber dann die BG nicht verfahren wie im ersten "Service Thread" beschrieben da die Philips ja andere Tasten hat, auch dazu jemand ein Tipp für mich?
    Danke im Voraus für eine Antwort.

    Gruß
    kbert
    Werbung
  • Das Aushacken der hinteren Abdeckung geht etwas schwerer, da muss man etwas Kraft anwenden. Unten nicht zu weit nach hinten ziehen und dann nach oben drücken.

    Ein/Aus-Taster --> Brühgruppe nach oben verfahren
    Pulvertaste --> Brühgruppe nach unten fahren

    Es ist auch völlig ungefährlich einfach die Tasten im Testmodus durchzutesten, mit welcher was funktioniert.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Gregor,
    Prima, Vielen Dank!
    Werde es heute Abend ausprobieren.
    Vielleicht kannst du mir aber noch weiter helfen :1f642: :
    Der Grund für die Demontage ist das die BG (wurde regelmäßig gesäubert und geschmiert) oben fest hing.
    Ich habe dann die Klappe geöffnet, eingeschaltet und festgestellt das die Spindel sich dreht, die BG sich aber nicht bewegt. Durch wackeln an der BG während des drehens der Spindel konnte ich die BG in die Entnahme Position bringen.
    Der Kolben war eigentlich leichtgängig, nochmals gesäubert und geschmiert, wieder das gleiche Fehlerbild. Durch weiteres Probieren ist die BG nun zuweit unten (beim einschalten dreht die Spindel, BG bewegt sich nicht) und ich möchte Sie daher "manuell" hochdrehen (daher die Demontage der Verkleidung).
    Im Display wird nun angezeigt "Bitte BG einsetzen".
    Hast du eine Vermutung was der eigentliche Fehler ist, bzw. wie würdest du vorgehen. Eine neue BG hatte ich gestern schon bestellt , evtl. etwas zu voreilig. :2639:

    Gruß
    Kbert
  • Servus,

    darf ich auch? :1f602:

    ...und festgestellt das die Spindel sich dreht, die BG sich aber nicht bewegt.
    Da wird sich der Antrieb verabschiedet haben.

    und ich möchte Sie daher "manuell" hochdrehen (daher die Demontage der Verkleidung).
    Entferne den Deckel am Boden (T20 Sicherheitstorx, mit Loch in der Mitte), dann den Antriebriemen entfernen und dann kannst du die BG herunterdrehen (wenn möglich).

    Der Grund für die Demontage ist das die BG (wurde regelmäßig gesäubert und geschmiert) oben fest hing.
    Oben rechts siehst du den Thermoblock. Auf der linken Seite siehst du ein orangenes Teil. Das ist der obere Endschalter der Brühgruppe. Das ist ein Öffnerkontakt, d.h. bei nichtbetätigung ist der Schalter geschlossen.
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Dies ist ein häufiger Fehler vom Antrieb. Der Brühgruppenaufnehmer im Antrieb ist weicher als die Antriebswelle. Wenn einer der beiden Endschalter nicht mehr funktioniert, wird das Gewinde in der Aufnahme zerstört. Oder der Bediener vor der Maschine bedient zu oft bei defekten Endschaltern. :floet: Der Aufnehmer kann dann hoch und runter geschoben werden.

    Das Messingteil gibt es leider nicht einzeln als Ersatz. Vielleicht gibt es hier im Forum einen fähigen Schlosser der dies kostengünstig herstellen könnte. :denk:
    Messingklotz - Loch bohren - Gewinde reinschneiden.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • kbert schrieb:

    Wie kann ich das mit dem Antrieb den überprüfen?

    Die Brühgruppe rausnehmen. Dahinter sind 2 - meistens - Inbusschrauben. Diese rausdrehen und die BG Halterung entnehmen. Dann solltest Du den Aufnahmeklotz bewegen können.
    Aber so wie Du es geschildert hast, ist das Gewinde durch. "eingeschaltet und festgestellt das die Spindel sich dreht, die BG sich aber nicht bewegt."
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Hallo,

    kurzer Reparaturbericht:
    - das Messinggewinde des BG- Aufnehmers war total dahin
    - ich habe einen gebrauchten Antrieb ohne Motor hier aus dem Forum für 25€ erstanden
    - noch sicherheitshalber den Reed Kontakt und die Endschalter agw.

    Nun geht die Maschine wieder einwandfrei!
    Danke nochmals an alle für die Unterstützung.
    Gruß
    kbert