Hallo,
erstmal vielen Dank für das tolle Forum und ein dickes Lob. Konnte schon mehrere Fehler, allein nur durch stöbern im Forum, an meiner Corso beheben.
Nun sollte ich aber wissen welche Platine für das Mahlwerk / Mahlzeit / Kaffeemenge zuständig ist.
Grund:
selbst wenn der Drehpoti ganz nach links, also schwächste Stufe gestellt ist, mahlt die Maschine 7-8sec. Der kaffee ist dann viel zu stark.
Drehpoti sind o.k. habe ich getestet. Das Mahlwerk habe ich vor 1/2 jahr getauscht (komplett).
Der Fehler trat heute Morgen auf, nachdem ich die Taste für eine Tasse gedrückt hatte.
Zunächst roch es "elektrisch" wie meine Frau meinte, was ich aber nicht wahrnahm. Dann blieb die BG oben hängen und allgemeiner Fehler wurde angzeigt.
Mikroschalter dann getestet - die sin o.k. Der Antrieb schält Oben und Unten ab. Nachdem ich dann die BG entnehmen konnte und die Maschine gereinigt hatte lief sie wieder, aber sie produziert zu starken Kaffee. Vermute, dass irgendetwas an der Platine, welche für das Mahlen zuständig ist, defekt ist. Also Steuerplatine oder Leistungsplatine.
Vielen Dank und Gruß
Bjerges
erstmal vielen Dank für das tolle Forum und ein dickes Lob. Konnte schon mehrere Fehler, allein nur durch stöbern im Forum, an meiner Corso beheben.
Nun sollte ich aber wissen welche Platine für das Mahlwerk / Mahlzeit / Kaffeemenge zuständig ist.
Grund:
selbst wenn der Drehpoti ganz nach links, also schwächste Stufe gestellt ist, mahlt die Maschine 7-8sec. Der kaffee ist dann viel zu stark.
Drehpoti sind o.k. habe ich getestet. Das Mahlwerk habe ich vor 1/2 jahr getauscht (komplett).
Der Fehler trat heute Morgen auf, nachdem ich die Taste für eine Tasse gedrückt hatte.
Zunächst roch es "elektrisch" wie meine Frau meinte, was ich aber nicht wahrnahm. Dann blieb die BG oben hängen und allgemeiner Fehler wurde angzeigt.
Mikroschalter dann getestet - die sin o.k. Der Antrieb schält Oben und Unten ab. Nachdem ich dann die BG entnehmen konnte und die Maschine gereinigt hatte lief sie wieder, aber sie produziert zu starken Kaffee. Vermute, dass irgendetwas an der Platine, welche für das Mahlen zuständig ist, defekt ist. Also Steuerplatine oder Leistungsplatine.
Vielen Dank und Gruß
Bjerges