ESAM 2600 Caffe Corso Mahlwerk - Platine

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ESAM 2600 Caffe Corso Mahlwerk - Platine

    Hallo,

    erstmal vielen Dank für das tolle Forum und ein dickes Lob. Konnte schon mehrere Fehler, allein nur durch stöbern im Forum, an meiner Corso beheben.

    Nun sollte ich aber wissen welche Platine für das Mahlwerk / Mahlzeit / Kaffeemenge zuständig ist.

    Grund:
    selbst wenn der Drehpoti ganz nach links, also schwächste Stufe gestellt ist, mahlt die Maschine 7-8sec. Der kaffee ist dann viel zu stark.
    Drehpoti sind o.k. habe ich getestet. Das Mahlwerk habe ich vor 1/2 jahr getauscht (komplett).
    Der Fehler trat heute Morgen auf, nachdem ich die Taste für eine Tasse gedrückt hatte.

    Zunächst roch es "elektrisch" wie meine Frau meinte, was ich aber nicht wahrnahm. Dann blieb die BG oben hängen und allgemeiner Fehler wurde angzeigt.
    Mikroschalter dann getestet - die sin o.k. Der Antrieb schält Oben und Unten ab. Nachdem ich dann die BG entnehmen konnte und die Maschine gereinigt hatte lief sie wieder, aber sie produziert zu starken Kaffee. Vermute, dass irgendetwas an der Platine, welche für das Mahlen zuständig ist, defekt ist. Also Steuerplatine oder Leistungsplatine.

    Vielen Dank und Gruß
    Bjerges
    Werbung
  • Problem gelöst

    nachdem nun mehrere Wochen vorbei sind und die Maschine wieder ohne Probleme läuft kann ich sicher sagen, dass das Problem gelöst ist. nach ca. 10 tassen ging es wieder, aber zu früh gefreut, bei der 20igsten stieg die maschine wieder aus. Hat komplett gesponnen. Mal zuviel gemahlen, dann zu wenig. mal viel Wasser mal wenig. Die war komplett von der Rolle.
    Also nochmals aufgemacht und die Leistungsplatine angeschaut... und siehe (irgendwo hier im Forum berichtet schonmal wer davon - finde den bericht aber nicht mehr) war das Hauptkabel zur Platine nicht mehr richtig auf der Steckverbindung auf der Platine. Fest draufgesteckt und die Maschine läuft bis heute problemlos :thump: (3x auf Holz klopfen).

    Also: bei allgemeinem Fehler auch mal die Steckverbindungen prüfen. Keine Ahnung wie sich die Kabel von alleine lösen können - denn wenn man das Kabel ab haben will muss man schon fest ziehen.

    Gruß und immer eine handvoll Bohnen im Behälter :wink: