Espressozubereitung Bezzi 07

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • Hallo Helmut !

      Da siehst du wieder mal wie schnell wir Ösis (espressosolutions bzw. die Ösi-Paketdienstfahrer) arbeiten !

      Viel Spaß mit der Maschine, vielleicht noch eine grobe Einstellungsinfo : Ich habe mich lt. Skala im Mahlbereich 7,5 bei meinen Sorten bewegt, damit du eine ungefähre Anfangseinstellung hast !

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • Hallo Helmut

      Wie um alles in der Welt - kommt die Pavoni auf das Abstellgleis ?

      Habe eine Vibiemme Gastro E61 - wenn ich aber wirklich guten Espresso will - werfe ich die Pavoni Pro. an.

      Besonders bei gutem Kaffee hat sie ganz klar die Nase vorn (ist natürlich eine Diva die richtig angefasst werden will)

      Mit deiner alten Mühle hat sie natürlich gestreikt - aber versuch es mit der Iberital - u. es kommt schwarzes Gold aus der Pavoni raus !

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Mr.smith ()

    • Hallo Jürgen,
      wegen der Pavoni schau mal hier.
      Sie ist nicht ganz auf dem Abstellgleis. Bei der letzten Abdichtungsaktion hat mir ein Bekannter geholfen und dabei die Heizungsdichtung mit einem Fett eingeschmiert "das nehmen auch Wasserinstallateure". :1f621:
      Wenn ich mal wieder Lust dazu habe, werde ich den Tank gründlich reinigen. Außerdem fällt der Druck - auch nach gründlichem Entlüften - auf ca. 0,5 bar ab, sobald der Thermostat geöffnet hat.

      Gruß

      Helmut

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HelmutBoe ()

    • Hallo,

      Gregor schrieb gerade woanders:

      "VA: Kaffee/Schümli, gute Milch-Kaffeegetränke
      ST: Espresso, sehr gute Milch-Kaffeegetränke"
      So ist es.

      "Espresso" aus der S 9 und Milchschaum aus der Bezzera: hat was, zumal der "Crema" genannte Kaffeeschaum wunderbar über dem Michschaum bleibt, nur vom Kaffee schmeckt man so gut wie nichts.

      Espresso und Milchschaum aus der Bezzi: sehr lecker, schmeckt auch noch nach Kaffee, nur das mit der Latte Art müssen wir noch üben.

      Helmut
    • Hallo,

      willst du zu mir in die Latte-Art Lehre ?

      Bei mir schauts schon so aus :


      Naja, gut ich weiss schon, ich muss noch ein wenig üben, aber ein wenig stolz bin ich trotzdem !

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • Hallo,

      die 20 € sind sicher gut investiert,
      ich habe das 0,35 l und 0,6 Liter Paderno Kännchen, das 0,35 ist perfekt für einen Cappu und das 0,6 l für 2 Cappus geeignet, und wenn ich 2 mit dem 0,6 er mache ist es wichtig bevor du den ersten schüttest, einen Teil zuvor in das andere 0,35er umzuschütten, dann den ersten Cappu einschenken, dann wieder den Teil aus dem 0,35er ins 0,6 er schütten und den 2. Cappu zubereiten.
      Und falls ich nur einen mache brauche ich trotzdem oft das 0,6er da mein Sohn dann seinen "Cappuccino" also heisse Milch mit Milchschaum zu trinken, das erste was er in der Früh fragt ist : Papa trinken wir gleich einen Cappuccino !

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • Aaaalso: das mit dem Aufschäumen klappt jetzt, den cremigen Milchschaum unter der Crema verstecken, krieg ich auch (gelegentlich :1f644: ) hin, was aber mache ich mit dem Rest im Kännchen?
      Wenn ich nach ca. 2,5 Minuten das Spielchen wiederholen möchte, hat sich die Milch vom Schaum getrennt, mit dem Ergebnis, dass die Milch in die Tasse fließt und der Schaum in der Kanne festhängt. :1f622:
      Nehm ich einen Löffel zu Hilfe, habe ich eine wunderbare Sahnehaube auf dem Kaffee (fehlt nur noch das Kakao-Pulver :2639: .

      Nirgendwo hab ich bislang gefunden,was mit dem "Rest" geschieht. Den Vorgang den Hannes geschildert hat mit dem Umgießen in anderes Kännchen etc. kann ich nicht so ganz nachvollziehen (hab auch gar kein 2. Kännchen :1f60e: ).

      Helmut
    • Du kannst auch den Rest noch mal verwirbeln, indem Du die Kanne ein wenig im Kreis schwenkst.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
      Werbung
    • Die Geschäfte haben noch bis min. 20 Uhr offen :1f609:
      Ich trinke den Rest übrigens öfters auch pur ohne Espresso. Die Milch ist so schön cremig und süßlich durch das Aufschäumen.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • HelmutBoe schrieb:

      Aaaalso: das mit dem Aufschäumen klappt jetzt, den cremigen Milchschaum unter der Crema verstecken, krieg ich auch (gelegentlich :1f644: ) hin, was aber mache ich mit dem Rest im Kännchen?
      Wenn ich nach ca. 2,5 Minuten das Spielchen wiederholen möchte, hat sich die Milch vom Schaum getrennt, mit dem Ergebnis, dass die Milch in die Tasse fließt und der Schaum in der Kanne festhängt. :1f622:
      Nehm ich einen Löffel zu Hilfe, habe ich eine wunderbare Sahnehaube auf dem Kaffee (fehlt nur noch das Kakao-Pulver :2639: .

      Nirgendwo hab ich bislang gefunden,was mit dem "Rest" geschieht. Den Vorgang den Hannes geschildert hat mit dem Umgießen in anderes Kännchen etc. kann ich nicht so ganz nachvollziehen (hab auch gar kein 2. Kännchen :1f60e: ).

      Helmut
      Hallo Helmut !

      Also das mit dem aufschäumen meine ich so, du beziehst 2 Espressi (also 1 Bezug mit dem 2er Sieb und den 2er Ausaluf in die Cappuccinotassen, du schäumst die Milch für 2 Cappus im 0,6 er Kännchen, das Kännchen ist dann relativ (ca. 3/4) voll, um jetzt ein recht gutes Latte-Art Ergebnis zu kriegen , füllst du nun ca 1/4 des Inhalts des 2er Kännchen in das 1er um. Danach hast du im 2er ungefähr halb volles Schaum-Milch Gemisch und schüütest das Milch-Schaumgemisch in die erste Cappu-Taste, und siehe da der erste Latte_art Cappu ist fertig. Danach füllst du den vorher in das 1er geschüttete Milch-Milchschaum-Gemisch wieder ins 2er und schwenkst nochmal ein weing das Kännchen damit sich die Milch und der Schaum wieder gut vermengen und schüttest dann das Milch-Schaum Gemisch mit dem 2er Kännchen in die 2. Cappu Tasse, dann hast du den 2. LatteArt Cappu , und die Milch ist alle.
      Wenn du das umschütten eines Teils vor dem schütten des ersten Cappus nicht machst, kommt relativ viel Schaum in den ersten Cappu und zu wenig in die 2. Tasse, bei mir jedenfalls ist das so !

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • Moin moin,

      kann mir einer verraten, wie laut/leise die Iberital im Vergleich zu einer VA-Mühle ist?

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Hallo,

      also ich hab die IberItal zum testen gehabt, die ist von der Lautstärke eher angenehm, da sie nicht so hoch (600 U/Min) wie z.b. die Ascasos (1200 U/Min) dreht, also ich besorg mie dir in nächster Zeit, vom Mahlergebnis gehts nicht besser, da kann meine Quickmill Apollo überhaupt nicht mithalten.
      Und sie ist leiser als meine DeLonghis

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • Ja leider, bewege mich mit der Apollo schon am Mahlgradlimit, obwohl ich Begrenzungsschraube schon tiefer gestellt habe, bei der IberItal ist vom Mahlgrad Richtung fein noch genügend Reserve, und irgendwie schmeckt der Kaffe mit der IberItal harmonischer und ausgewognener als bei der QM, konnte ja parallel mit beiden Mühlen bei mir testen, also ich bin eigentlcih begeistert von der IberItal, ich dachte mir ursprünglich ein Scheibenmahlwerk musss es sein, aber die IberItal mit ihrem konischen sagt mir da jetzt schon viel besser zu !

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero