Eine kleine Maschine mit großen Problemen?

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Eine kleine Maschine mit großen Problemen?

    Hello!

    Ich bin stolzer Besitzer einer S60 UND einer Surpresso compact. Allerdings habe ich ein Problem mit der kleineren. Die Schalen wollen immer nach jedem Brühvorgang herausgezogen werden.

    Da ich mir ziemlich sicher bin, dass es an den Kontakten liegt stellt sich mir die eigentliche Frage WIE der Kontakt überhaupt aufgebaut und funktionieren soll ? Ich habe ein Bild gemalt..nichts besonderes. Aber so genau werde ich nicht schlau.

    Bei der S60 ist mir das klar, werden die beiden Kontakte verbunden durch Wasser Kaffee oder sonst was ist der Kreislauf geschlossen. Hier aber..ist das anders, oder?

    Vielen DANK!!!

    und ihr werdet mich hier öfters sehen, ein bissel kenne ich mich mit den Automaten auch aus, werde also auch helfen können:-)
    Bilder
    • Unbenannt.jpg

      21,58 kB, 484×415, 356 mal angesehen
    Werbung
  • Die Compact kann nicht aktiv erkennen, ob die Schale geleert werden muss oder nicht, das muss der Nutzer selbst prüfen. Ob diese eingesetzt ist, wird durch einen Mikrotaster erkennt, der von der eingeschobenen Schale gedrückt wird. Damit verbunden ist auch die Leerung des Tresterbehälters. Wann dieser geleert werden muss, wird über einen internen Bezugszähler ermittelt.
    Leeren muss man die Schale immer bei eingeschalteter Maschine, da sonst der Zähler nicht zurückgesetzt wird, beim erneuten Einschalten erscheint dann wieder die Aufforderung.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Weiter nachgedacht

    Ah ,okay. Das hat mir schon mal geholfen. :nicken:

    Das komische ist, die Schalen müssen wirklich GANZ herausgezogen werden. Zieht man sie nur die ersten Zentimeter raus und wieder rein, passiert nichts bzw. wird schön weiter geblinkt.

    Allerdings bedeutet das ja dann auch, dass meine Surpresso compact nicht mehr in der Lage ist, dieses Heraus-und Hereingabe zu registrieren. *grübel*

    Was kann ich da machen? Kann ich das nicht irgendwie übergehen? Da ist doch sehr wahrscheinlich die Logikplatine kaputt, oder? :2615: -> :1f915:

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von KaffeMaxe ()

  • KaffeMaxe schrieb:

    Das komische ist, die Schalen müssen wirklich GANZ herausgezogen werden.


    das könnte aber vielleicht auch daran liegen, dass du sie sonst zu schnell wieder reinschiebst, wenn du nur ein Stückchen rausgezogen hast.
    Bei unserer Saeco Royal Office muss z.B. der Tresterbehälter einige Sekunden draußen bleiben, damit die Maschine "denkt" er sei geleert worden.
    Setzt man den Behälter sofort wieder ein, meldet sie weiterhin Satzbehälter leeren.

    Gruß
    Philipp
  • ich hab's grad nicht so ganz verstanden: registriert deine maschine nun, wenn du im betrieb die schale ganz raus ziehst und wieder reinschiebst und setzt den zähler zurück, oder tut sie das nicht? wenn sie nicht reagiert, solltest du erstmal den microschalter (vermute ich mal) untersuchen, der von der schale betätigt wird, bevor du an die platine ran gehst. erstmal beim einfachen anfangen...
    wenn die maschine nur dann nicht reagiert, wenn du die schale nur teilweise oder zu kurz rausziehst, riecht das für mich nach einem vom hersteller so gedachten verhalten.

    gruß, max
    astoria argenta jun1 - rancilio rocky d + md50 - la sanmarco sm90 - eureka giotto - mahlkönig brasilia - krups t8 - (aeropress + rosenstein & söhne handmühle)@work - karlsbader, french press, handfilter, aromaster perkolator etc...
    ex quickmill 0800, gaggia cc, saeco aroma, fiorenzato t80, demoka m203
  • Also es muss natürlich ganz herausgezogen werden. Ich dachte, es gibt einfach einen zweiten Sensor oder so, der das ganz herausschieben irgendwie registriert und das dieser dann das Problem ist. Der Microschalter ist okay. Ich habe ihn vorhin geprüft und das passt.
    Das Problem ist einfach, dass die Maschine das Reinigen der Schalen nach jedem Brühvorgang vergisst. Man drückt auf den Kaffee...Kaffeemaschine gibt tollen Kaffee aus...zack dauerhauft erleuchtet das Signal "Schalen voll"- also Schalen raus, sauber machen, trocknen, wieder rein, Signal ist aus, Druck auf die Kaffeetaste, Kaffeemaschine gibt tollen Kaffee aus...zack dauerhauft erleuchtet das Signal "Schalen voll".

    Das geht ewig so.. :1f615:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von KaffeMaxe ()