Magic de Luxe, SUP 012, Bj. 08/98

  • Magic de Luxe, SUP 012, Bj. 08/98

    Man hat mir hier obige Maschine hingestellt mit der Bemerkung: Kaffeemehl fällt trocken in den Trester, kein Kaffee. Die Taste für mittelgroße Tassen funktioniert nicht.
    Habe mi eine BDA besorgt und das Gerät eingeschaltet, wobei die Maschine bereits beim Einstecken des Steckers "da" war, der Netzschalter fehlt. Ander linken Seite, wo der Schalte sein sollte, ist nur ein Blindstopfen.
    Erste Meldung: Entkalken leuchtet. Also nach BDA das Gerät entkalkt. Anschließend: Kaffees in allen Tastengrößen ordnungsgemäß bezogen, keine Fehler feststellbar, keine Meldungen.
    Maschine gereinigt, Brühgruppe gereinigt.

    Ca. 2 Stunden später Gerät noch einmal getestet: Gerät heizt auf, mahlt nicht, Dosierer "klopft" , BG rödelt, Pulver trocken im Becher kein Wasser. Nächster Versuch: Sie mahlt, klopft, rödelt, pumpt, kein Kaffee, feuchter, fester Tab im Becher.

    Habe sie bisher nicht geöffnet.
    1. gibt es dafür irgendwo eine Anleitung zum Öffnen?
    2. evtl. Elektronikschaden?

    (Ich neige dazu dem Besitzer das Gerät zurück zu geben, da bei dem alten Schätzchen eine Rep. nicht mehr lohnt.)

    LG
    Helmut :2615:
    Werbung
  • Morgen Helmut,
    da kann ich dir auch nicht viel helfen, aber vielleicht findest du HIER ein paar Tipps oder kennst du die Seite schon?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Du musst die Maschine wahrscheinlich nicht öffnen.

    Kontrolliere zuerst das Supportventil, das Du nach dem Entfernen der Brühgruppe in der Rückwand siehst. Wenn das Ventil durch Schmutz oder Kalk nicht richtig funktioniert (sich nicht öffnen lässt) kann kein Wasser durch die Brühgruppe fliessen.

    Andere mögliche Ursache kann ein verstopftes Cremaventil oder eine abgenutzte Glaskugel im Cremaventil der Brühgruppe sein. Auch ein verschmutztes oberes Sieb ist denkbar.
  • So, habe mich jetzt über das Gerät hergemacht:
    Brühgruppe auseinander genommen,gereinigt, gefettet und Dichtungen gewechselt
    Crema-Ventil erneuert
    Support-Ventil ausgewechselt (etwas fummelige Angelegenheit: Deckel ab, Durchlauferhitzer losschrauben, Dampfventil losschrauben und nach hinten wegbiegen, DLH so herum drehen, dass man an das Ventil herankommt, Teil wechseln und alles wieder retour, dabei auf abgerutschte Kabel (hier: Schutzleiter) achten)

    Danach lief das alte Schätzchen wieder wie am Schnürchen. Nur das Mahlwerk machte merkwürdige Geräusche (als ob da was ein wenig haktoder schlägt). Das ich es sowieso noch reinigen wollte: Mahlsteine betrachtet, habenam Ring und Kegel teilweise tiefe Riefen. Besitzer kontaktiert (das Gerät war seit 1998 noch nie in der Werkstatt!!! Chapeau Saeco!!!) und neue Teile bestellt.

    Was jetzt noch etwas stört, ist die Tatsache, dass sich die Kiste weder ein- noch ausschalten lässt. Zur Zeit geht es nur durch Stecker ziehen, die Taste oben rechts hat keine Funktion. Muss mir wohl mal die Platine anschauen.

    LG
    Helmut :2615:
  • Vielleicht der Taster auf der Platine defekt....müssten die Gleichen sein, wie auf den DeLonghi-Platinen, wenn ich mich recht erinnere.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL