Hallo zusammen,
Bin neu hier im Forum und hätte da mal ein Problem :-).
ich habe mir vor ca. 6 Wochen eine gebrauchte Jura Impressa 9.3 gekauft.
Die Maschine ist ca. 8 Jahre alt und hat knapp über 20.000 Bezüge auf der Uhr.
Anfangs hat sie auch tadellos funktioniert aber nach 2-3 Wochen stand nach der Kaffeezubereitung eine Pfütze unter der Maschine.
Nach dem Entfernen der Seitenteile war zu sehen, dass das Wasser aus einem der Schläuche rausdrückt.
Ich bin IT-ler / kein Elektriker, aber wenn´s um´s Schrauben geht normalerweise nicht komplett unfähig.
Folgendes hab ich gemacht:
1. Brüheinheit zerlegt, gereinigt und Drainageventil erneuert (alt gegen neu getauscht), weil das der häufigste Tipp war den ich zu dem Fehler gefunden habe
2. Testlauf gemacht - nach wie vor Wasseraustritt.
3. Y-Auslaufventil erneuert, weil Wasser aus der nach oben zeigenden Öffnung rausgedrückt wurde.
Alles wieder zusammengebaut und einmal Reinigung, einmal Entkalkung und noch einmal Reinigung laufen lassen.
Dabei kein Wasseraustritt.
Testlauf gemacht und ebenfalls kein Wasseraustritt. Aber die Maschine macht komische Geräusche bei der Kaffeezubereitung und es tritt Dampf in der Gegend des Thermoblocks auf. Außerdem kommt viel zu wenig Kaffee raus. Und der Kaffeerest sieht auch irgendwie komisch aus (zu hart, zu dunkel und zu bröselig, liegt wahrscheinlich daran, dass zu wenig Wasser in der Brühgruppe ankommt - oder).
Nach zwei bis drei weiteren Testläufen kommt jetzt wieder Wasser am Y-Auslaufventil raus - und zwar da wo der Schlauch angeschlossen ist, der zum Keramikventil geht. Von daher vermute ich jetzt dass das Teil einen Hau weg hat und getauscht werden muss. So arbeite ich mit erst einmal von hinten nach vorne quasi.
Macht die Vorgehensweise Sinn oder gibt es etwas spezielles was ich noch testen kann um die Fehlerquelle weiter einzugrenzen?
Vielen Dank schon mal im Voraus für die Unterstützung - bin für jeden Tipp dankbar
Bin neu hier im Forum und hätte da mal ein Problem :-).
ich habe mir vor ca. 6 Wochen eine gebrauchte Jura Impressa 9.3 gekauft.
Die Maschine ist ca. 8 Jahre alt und hat knapp über 20.000 Bezüge auf der Uhr.
Anfangs hat sie auch tadellos funktioniert aber nach 2-3 Wochen stand nach der Kaffeezubereitung eine Pfütze unter der Maschine.
Nach dem Entfernen der Seitenteile war zu sehen, dass das Wasser aus einem der Schläuche rausdrückt.
Ich bin IT-ler / kein Elektriker, aber wenn´s um´s Schrauben geht normalerweise nicht komplett unfähig.
Folgendes hab ich gemacht:
1. Brüheinheit zerlegt, gereinigt und Drainageventil erneuert (alt gegen neu getauscht), weil das der häufigste Tipp war den ich zu dem Fehler gefunden habe
2. Testlauf gemacht - nach wie vor Wasseraustritt.
3. Y-Auslaufventil erneuert, weil Wasser aus der nach oben zeigenden Öffnung rausgedrückt wurde.
Alles wieder zusammengebaut und einmal Reinigung, einmal Entkalkung und noch einmal Reinigung laufen lassen.
Dabei kein Wasseraustritt.
Testlauf gemacht und ebenfalls kein Wasseraustritt. Aber die Maschine macht komische Geräusche bei der Kaffeezubereitung und es tritt Dampf in der Gegend des Thermoblocks auf. Außerdem kommt viel zu wenig Kaffee raus. Und der Kaffeerest sieht auch irgendwie komisch aus (zu hart, zu dunkel und zu bröselig, liegt wahrscheinlich daran, dass zu wenig Wasser in der Brühgruppe ankommt - oder).
Nach zwei bis drei weiteren Testläufen kommt jetzt wieder Wasser am Y-Auslaufventil raus - und zwar da wo der Schlauch angeschlossen ist, der zum Keramikventil geht. Von daher vermute ich jetzt dass das Teil einen Hau weg hat und getauscht werden muss. So arbeite ich mit erst einmal von hinten nach vorne quasi.
Macht die Vorgehensweise Sinn oder gibt es etwas spezielles was ich noch testen kann um die Fehlerquelle weiter einzugrenzen?
Vielen Dank schon mal im Voraus für die Unterstützung - bin für jeden Tipp dankbar
