Hallo zusammen,
seit 2 1/2 Jahren hatte ich eine "DeLonghi ESAM 2600 Caffe Corso"problemlos im Einsatz, nun gibt's aber keinen Kaffee mehr.
Die Maschine lässt sich ganz normal einschalten, heizt auch, alles soweit i.O. - drücke ich dann aber auf eine oder zwei Tassen Kaffee, führt sie alle Vorgänge normal aus bis zu dem Part, wo der fertige Kaffee kommen müssten, dann fangen plötzlich die beiden LED's (Kontrollanzeige „Allgemeiner Alarm” und Kontrollanzeige „Kaffeesatzbehälter voll” oder „Kaffeesatzbehälter nicht eingesetzt“) an zu blinken und die Maschine stoppt:
(siehe Anhang - fehler.jpg)
... laut Bedienungsanleitung heißt dass, dass der Kaffeepulvereinfüllschacht verstopft ist.
Wie erkennt die Maschine denn, dass der Schacht verstopft ist? Konnte keinen Sensor oder irgendwas dergleichen dort finden. Diesen Part schließe ich jedoch aus, hier würde alles gründlich mit Pinsel und Staubsauger gereingt.
Das Problem tritt übrigens im Kaffeemahlmodus sowie mit der Kaffeepulver-Einstellung auf.
Bohnen waren natürlich während der ersten Tests auch noch drinnen, Kaffeepulver zwischenzeitlich auch - aber keine Änderung.
- Reset der Maschine habe ich auch schon durchgeführt (Tastenkombination 1 Tasse + 2 Tassen + EIN/AUS während der Stecker reingesteckt wird - leider keine Änderung)
- Brüheinheit wurde komplett gereinigt
- Kaffeesatzbehälter ist natürlich leer
und gereinigt
Ich habe hier mal noch ein kleines Video zum Fehler gemacht und auf YouTube hochgeladen:
https://youtube.com/shorts/C4jjFAQ7wBU?feature=share
Hättet ihr vielleicht noch eine Idee woran das liegen könnte?
LG,
hoppiq
seit 2 1/2 Jahren hatte ich eine "DeLonghi ESAM 2600 Caffe Corso"problemlos im Einsatz, nun gibt's aber keinen Kaffee mehr.
Die Maschine lässt sich ganz normal einschalten, heizt auch, alles soweit i.O. - drücke ich dann aber auf eine oder zwei Tassen Kaffee, führt sie alle Vorgänge normal aus bis zu dem Part, wo der fertige Kaffee kommen müssten, dann fangen plötzlich die beiden LED's (Kontrollanzeige „Allgemeiner Alarm” und Kontrollanzeige „Kaffeesatzbehälter voll” oder „Kaffeesatzbehälter nicht eingesetzt“) an zu blinken und die Maschine stoppt:
(siehe Anhang - fehler.jpg)
... laut Bedienungsanleitung heißt dass, dass der Kaffeepulvereinfüllschacht verstopft ist.
Wie erkennt die Maschine denn, dass der Schacht verstopft ist? Konnte keinen Sensor oder irgendwas dergleichen dort finden. Diesen Part schließe ich jedoch aus, hier würde alles gründlich mit Pinsel und Staubsauger gereingt.
Das Problem tritt übrigens im Kaffeemahlmodus sowie mit der Kaffeepulver-Einstellung auf.
Bohnen waren natürlich während der ersten Tests auch noch drinnen, Kaffeepulver zwischenzeitlich auch - aber keine Änderung.
- Reset der Maschine habe ich auch schon durchgeführt (Tastenkombination 1 Tasse + 2 Tassen + EIN/AUS während der Stecker reingesteckt wird - leider keine Änderung)
- Brüheinheit wurde komplett gereinigt
- Kaffeesatzbehälter ist natürlich leer

Ich habe hier mal noch ein kleines Video zum Fehler gemacht und auf YouTube hochgeladen:
https://youtube.com/shorts/C4jjFAQ7wBU?feature=share
Hättet ihr vielleicht noch eine Idee woran das liegen könnte?
LG,
hoppiq