Hallo mal wieder,
meine gute alte ECAM 45.366 hat mal wieder ein Problemchen.
Hab den Fehler schon gefunden, der untere Thermoschalter und der Temperaturfühler an der Dampfheizung ist defekt.
Thermoschalter hat kein Durchgang und der Temp. Fühler bringt nicht die ca. 120 KOhm, wie in der Anleitung zur Widerstandmessung für ECAM beschrieben, Multimeter zeigt ca. 5KOhm.
Dampfheizung scheint in Ordnung, da messe ich 53 Ohm.
Was ich noch erwähnen sollte, die Maschine hatte zuerst Allgemeinen Fehler gebracht, ich hab dann den Heißwasserauslauf angesteckt, da ich zuvor die Milchkaraffe dran hatte, dann ist der FI geflogen.
Ich bin mir nicht sicher, welchen Temperatursensor ich jetzt bestellen muss, da gibt es zwei verschiedene Kabellängen und Temperaturwerte. In den diversen Online-Shops ist das nicht klar definiert, welcher der beiden speziell für die Dampfheizung ist. Da bräuchte ich jetzt Eure Hilfe. Eine Bestellnummer von Delonghi wäre ein Traum.
Thermoschalter 318°C ist safe, die hab ich gleich gefunden, da werde ich auch gleich zwei bestellen, und beide tauschen. Sollte ich sonst noch was tauschen oder prüfen, bevor ich dann wieder einschalte?
Nicht, das die neuen Teile dann gleich wieder Schrott sind, und der Fehlerteufel im Triac liegt oder so, aber den Triac weis ich nicht, wie ich den Messen soll, ohne einschalten. Würde den am liebsten gleich mittauschen, löten kann ich, das ist gut machbar, Maschine ist eh schon offen.
Ich müsste nur mal wissen, welchen Triac ich da genau brauche, der kostet ja nicht die Welt. Was meint Ihr? Hat hier jemand die genaue Bez. des Triac`s zur Hand?
Danke Euch schon mal für die Unterstützung.
meine gute alte ECAM 45.366 hat mal wieder ein Problemchen.
Hab den Fehler schon gefunden, der untere Thermoschalter und der Temperaturfühler an der Dampfheizung ist defekt.
Thermoschalter hat kein Durchgang und der Temp. Fühler bringt nicht die ca. 120 KOhm, wie in der Anleitung zur Widerstandmessung für ECAM beschrieben, Multimeter zeigt ca. 5KOhm.
Dampfheizung scheint in Ordnung, da messe ich 53 Ohm.
Was ich noch erwähnen sollte, die Maschine hatte zuerst Allgemeinen Fehler gebracht, ich hab dann den Heißwasserauslauf angesteckt, da ich zuvor die Milchkaraffe dran hatte, dann ist der FI geflogen.
Ich bin mir nicht sicher, welchen Temperatursensor ich jetzt bestellen muss, da gibt es zwei verschiedene Kabellängen und Temperaturwerte. In den diversen Online-Shops ist das nicht klar definiert, welcher der beiden speziell für die Dampfheizung ist. Da bräuchte ich jetzt Eure Hilfe. Eine Bestellnummer von Delonghi wäre ein Traum.
Thermoschalter 318°C ist safe, die hab ich gleich gefunden, da werde ich auch gleich zwei bestellen, und beide tauschen. Sollte ich sonst noch was tauschen oder prüfen, bevor ich dann wieder einschalte?
Nicht, das die neuen Teile dann gleich wieder Schrott sind, und der Fehlerteufel im Triac liegt oder so, aber den Triac weis ich nicht, wie ich den Messen soll, ohne einschalten. Würde den am liebsten gleich mittauschen, löten kann ich, das ist gut machbar, Maschine ist eh schon offen.
Ich müsste nur mal wissen, welchen Triac ich da genau brauche, der kostet ja nicht die Welt. Was meint Ihr? Hat hier jemand die genaue Bez. des Triac`s zur Hand?
Danke Euch schon mal für die Unterstützung.
Was keiner kann, das kann ich auch 
