WMF 800 - Durchflussfehler

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • WMF 800 - Durchflussfehler

    Hallo zusammen,


    ich habe eine WMF 800 Black (Typ: 03.400 0011); Baujahr 04.2009) und in letzter Zeit kommt/kam immer öfter die Meldung Durchflussfehler.


    Jetzt hatte ich die Maschine ein ganze Zeit (ca. 4 Wochen) nicht benutzt (Filterkaffee geht auch :1f609: ) und dachte komm ich probiere es nochmal. Und siehe da die Aufwärmspülung lief ohne Probleme durch und ich konnte mir zwei Kaffee Creme ziehen. Beim dritten Kaffee kam dann wieder die Meldung während des Durchlaufs „Durchflussfehler, Mahlgrad zu fein“.

    Hatte dann noch Heißwasser gezogen um eventuell Luft aus dem System zu entfernen, hat aber auch nicht geholfen.


    Ich habe seitdem wir die Maschine haben (Juni 2009) noch nie an diesem Mahlgrad etwas verändert und auch diese Fehlermeldung kannte ich bisher nicht.


    Folgendes habe ich bereits durchgeführt:

    • Brüheinheit ausgebaut und gereinigt, an beiden Wasseranschlüssen konnte ich durchpusten, beim oberen Kolben (mit dem Metallsieb) kam auch entsprechend Luft raus
    • Unteren Kolben ausgebaut und versucht vollflächig durchzupusten, teilweise kam Luft an den seitlichen Löchern raus
    • Flowmeter ausgebaut, zerlegt und gereinigt
    • Schlauch vom Wassertank zum Flowmeter ausgebaut und gereinigt (soweit das möglich war, hier ist noch ein Sieb im Schlauch mit eingebaut)
    • Schlauch vom Flowmeter zur Pumpe ausgebaut und gereinigt
    • Schlauch von Brüheinheit (diesen Adapteranschluss meine ich hier) zur Kaffeeausgabe konnte ich durchpusten

    Nachdem ich alles wieder zusammengebaut hatte und die Maschine gestartet hatte, wurde während der Aufwärmspülung bereits die Meldung „Durchflussfehler“ angezeigt (aber ohne den Hinweis, Mahlgrad zu fein). Heißwasser kann ich auch nicht mehr beziehen, dass hatte beim letzten Mal komischerweise noch funktioniert.


    Hat von Euch jemand eine Idee was es am Ehesten sein kann/könnte? Bin für jeden Hinweis und Tipp dankbar. Ich finde es halt sehr seltsam, dass ich mir auf einmal wieder zwei Kaffee ziehen konnte und dann ging wieder nichts mehr.


    Schonmal Danke für Eure antworten.
    Werbung
  • Vor Deinem Reparaturversuch hätte ich gesagt, Du hast ein Problem im Bereich Brühgruppe. Insbesondere der Punkt, dass der Heißwasserbezug bis dahin funktioniert hat, ist ein ein Signal dafür, dass die Hydraulik (Pumpe, Flowmeter, Schläuche) grundsätzlich funktioniert hatten.

    Nach dem Reparaturversuch hast Du nun ein anderes oder/und ein zusätzliches Fehlerbild. Dass die Meldung bezüglich des Mahlgrades bei der Aufwärmspülung nicht kommt, ist einigermaßen logisch, denn die Maschine befindet sich ja nicht in einem Brühvorgang.

    Jetzt ist es recht schwer, eine Prognose zu einer möglichen Ursache zu treffen.
    • Kam denn bei der Aufwärmspülung überhaupt Wasser aus der Maschine?
    • Hast Du die Schläuche richtig am Flowmeter angeschlossen?
    • Hast Du das Flowmeter richtig zusammengebaut, damit das Meßrad sich frei drehen kann?

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
  • Hallo Heinz,

    Danke für Deine Rückmeldung.

    Zu Deinen Fragen:
    • Hast Du die Schläuche richtig am Flowmeter angeschlossen? Ja, habe auf dem Flowmeter den Pfeil gesehen.

    • Hast Du das Flowmeter richtig zusammengebaut, damit das Meßrad sich frei drehen kann? Ja, habe es wieder richtig zusammengebaut. (Kann man das denn falsch zusammenbauen...?) Nachdem ich es gereinigt hatte, habe ich in Flussrichtung durchgepustet und auch nachdem ich es eingebaut hatte, habe ich auch nochmal durchgepustet inklusive durch die Schläuche.

    • Kam denn bei der Aufwärmspülung überhaupt Wasser aus der Maschine? Nein, hier kam kein Wasser aus der Maschine.

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    So habe die Maschine nochmal eingeschaltet und siehe da, die Aufwärmspülung hat zumindest halbwegs funktioniert (ich meine normal kommt hier mehr Wasser rausgelaufen), die Meldung Durchflussfehler kam trotzdem. ABER ich konnte im Anschluss Heißwasser zapfen, einmal angetippt und in ca. 35s kamen 250ml heißes Wasser ohne Probleme aus der Maschine. Die Hydraulik kann es also nicht sein, oder? (Hattest Du ja vorher auch schon eher ausgeschlossen)
    Das habe ich solange gemacht, bis der Wassertank nachgefüllt werden musste und danach hat es immernoch funktioniert.
    Habe dann im Programm "Aufwärmspülung" ausgewählt und das Programm lief dann nicht mehr ohne Problem durch, hier kam erneut die Meldung "Durchflussfehler"
    Habe danach erneut versucht Heißwasser zu zapfen, hier kamen in knapp 2min nur 50ml rausgelaufen.
    Habe jetzt von der Brüheinheit den unteren Kolben ausgebaut, eine Tablette die sonst für die Maschinenreinigung benutzt wird, in heißem Wasser aufgelöst und lass den Kolben da jetzt über Nacht drin liegen. Was ich jetzt schon sagen kann, nach paar Minuten hat sich da einiges an "Dreck" gelöst...
    Werde den Kolben morgen wieder einbauen und dann mal berichten.
  • Hallo zusammen,

    leider hat die Reinigung des Kolbens keine Besserung gebracht (außer das er jetzt gut sauber ist), der Fehler kommt nach wie vor. So wie gestern Abend schon geschrieben.

    1. Einschalten
    2. Aufwärmspülung (mit etwas Wasser aus der Maschine), Meldung Durchflussfehler kommt
    3. Heißwasser gezapft, ohne Probleme (35s = 250 ml Wasser)
    4. Aufwärmspülung ausgewählt, mit wenig Wasser aus der Maschine und Durchflussfehler
    5. Heißwasser versucht zu ziehen, es kommt kaum Wasser (in 2min nur 50 ml)
    6. Aufwärmspülung ausgewählt, kein Wasser aus der Maschine --> Meldung Durchflussfehler


    Hat jemand eine Idee was es sein könnte, bzw. was ich noch machen kann?
    Danke schonmal.

    Gruß Que
  • Vermutlich hat die Maschine zwei Probleme.
    1. irgendwo in der Brühgruppe ist vermutlich noch ein Hindernis
    2. die Pumpe bringt nach 12 Jahren nicht mehr die volle Leistung
    Zuerst würde ich die Pumpe austauschen und schauen, wie sich die Maschine dann verhält.
    Wenn dann immer noch Auffälligkeiten bestehen, würde ich mir die Brühgruppe nochmal vornehmen.

    Nebenbei: Kannst Du einen Moderator bitten, diesen Thread in die Richtige Rubrik ("Reparatur -> WMF") zu verschieben? Den Thread hatte ich gestern dort gesucht aber nicht gefunden, weil er in der übergeordneten Rubrik ("Reparatur") steht.

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
  • Heinz Rindfleisch schrieb:

    Vermutlich hat die Maschine zwei Probleme.
    1. irgendwo in der Brühgruppe ist vermutlich noch ein Hindernis
    2. die Pumpe bringt nach 12 Jahren nicht mehr die volle Leistung
    Zuerst würde ich die Pumpe austauschen und schauen, wie sich die Maschine dann verhält.
    Wenn dann immer noch Auffälligkeiten bestehen, würde ich mir die Brühgruppe nochmal vornehmen.

    Nebenbei: Kannst Du einen Moderator bitten, diesen Thread in die Richtige Rubrik ("Reparatur -> WMF") zu verschieben? Den Thread hatte ich gestern dort gesucht aber nicht gefunden, weil er in der übergeordneten Rubrik ("Reparatur") steht.
    Kleine Ergänzung zu Punkt Nr.1 von Heinz: Neben der Brühgruppe kann auch noch die Steckverbindung zum Kaffeeauslass der Brühgruppe verstopft sein. Ich hatte schon einige 800er gesehen bei denen diese Winkelstück nahezu komplett zu war, vor allem wenn es die alte Bauweise aus Metall ist. Diese hat aber den Vorteil dass man sie zum Reinigen gut zerlegen kann, mit einem passenden Bohrer (von HAND!!!) bekommt man das Teil wieder exzelent frei...
    Eventuell da mal nachsehen.....
  • Vielen Dank für Eure Tipps, werde mich nächste Woche an die Reparatur machen. Dieses Wochenende ist Einschulung und da habe ich nicht viel Zeit. Sobald ich Neuigkeiten habe oder weitere Fragen melde ich mich :1f609: .

    @sc-6000: ja dieses Winkelstück ist bei unserer Maschine aus Metall, wie kann ich das denn ausbauen bzw. zerlegen? Ist das Selbsterklärend oder muss ich da etwas spezielles beachten?

    Gruß