ECAM 250.33 kocht keinen Pulverkaffee mehr

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ECAM 250.33 kocht keinen Pulverkaffee mehr

    Hallo zusammen, :1f44b:

    bevor ich die Maschine mit Gewährleistung einschicke und damit vier Wochen auf den guten Kaffee verzichten muss, dachte ich, frage ich mal hier, ob jemand eine Idee zur Lösung meines Problems hat...

    Folgendes: Wir haben seit ein paar Monaten eine ECAM 250.33. Der Bohnenkaffee funktioniert und schmeckt gut. Meine Frau trinkt gelegentlich gerne entkoffeinierten Kaffee, wozu wir Kaffeepulver in der dafür vorgesehenen Öffnung nutzen. Dabei gehen wir streng nach Anleitung vor (Rädchen drehen, Kaffeepulver einfüllen - ein knapper gestrichener Messlöffel, Knopf drücken).

    a) Wir wundern und schon die ganze Zeit, dass, sobald das Rädchen auf der Pulver-Einstellung steht, die Leuchten für doppelten Espresso und Kaffee ausgehen. Trotzdem liefert die Maschine - meistens - Kaffee, wenn man den Knopf wählt. Ist das nur, weil das nicht "empfohlene" Einstellungen sind, oder ist das bereits ein Defekt?

    b) Die Maschine hat schon von Anfang an beim Pulverkaffee in seltenen Fällen gestreikt, Pulver weggeworfen ohne Kaffee zuzubereiten. Dazu ist die Brühgruppe und der Gegenpart in der Maschine nach der Zubereitung von Pulverkaffee meist recht verschmutzt. Der Trester sieht, wenn Kaffee mit Pulver gekocht worden ist, recht gut aus; vielleicht etwas feuchter als vom Kaffee mit den Bohnen.
    Wenn die Maschine gestreikt hat, was sie nur ab und an bei der Pulverzubereitung tat, lief sie nach einer kurzen Säuberung von Brühgruppe und Maschineninnenraum wieder weiter. Leider tut sie das nun nicht mehr. Normaler Kaffee wird so gut zubereitet wie eh und je, nur Pulverkaffee gar nicht mehr.
    - Das Rädchen wird auf "Pulverkaffee" gestellt
    - Kaffeepulver wird durch den Schacht - nicht verstopft und mehrfach gereinigt - eingefüllt
    - Der "Kaffee"-Knopf wird gedrückt
    - Es passiert nichts (Stille), nur sind alle Leuchten aus, bis auf den eben gedrückten Kaffee-Knopf
    - Drückt man ihn nochmal, wird das Pulver ausgeworfen und liegt unbenutzt im Trester-Auffangbehälter
    - Die Brühgruppe (genauer: die Kolben) ist verdreckt
    - Nach Säuberung/Spülgang: Früher klappte alles, jetzt geht nur der "normale" Bohnenkaffee


    Kann mir hier jemand damit weiterhelfen? Google vermochte es nicht...
    Ich möchte möglichst keine Eingriffe vornehmen, die die Garantie verletzen würden, aber das Einschicken zu vermeiden wäre auch toll... (Der DeLonghi-Support schaute auch nur in die Bedienungsanleitung und wusste dann nicht weiter, hat mir einen Retourencoupon zugeschickt :1f612: )

    Vielen Dank schon mal & viele Grüße in die weite Kaffeewelt!
    Werbung
  • Das der Kaffee nach nochmaligen drücken der Taste ausgeworfen wird ist logisch. Du unterbrichst ja damit quasi den Brühvorgang (der nicht stattfindet). Keine Ahnung woran das liegen kann. Wird wohl auf einschicken hinauslaufen.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Heini-22 ()

  • Funktioniert leider auch nicht. Wobei ich das Gefühl habe, dass das Pulver auch nicht richtig in die Brühgruppe fällt, bzw. der Kolben nicht in die BG zurück fährt, bevor das Pulver eingeschmissen wird. Werde mal versuchen, dem nachzugehen, aber da kein Teil daran schwergängig und die Maschine noch relativ neu ist, wird auch das wohl "Einschicken" bedeuten.