Hallo,
vorab mal ein Lob: Nachdem ich noch nicht weiß, ob sich ein Registrieren hier "rentiert" finde ich diesen Gästebereich sehr, sehr gut :thump:
Nun zu meiner Frage:
Ich habe eine (fast) 11-jährige Jura Impressa E50, bei der mit schöner regelmäßigkeit (ca alle 3 Jahre) eine Reperatur der Brühgruppe ansteht
Nun ist seit einer Woche auch noch das Mahlwerk kaputt (es tut zwar noch was, das Mahlen klingt aber viel höher als sonst (läuft leer?!) und mahlt offensichtlich nichts) - es kommt also nur verdünntes Wasser raus.
Nun frag ich mich natürlich, ob sich - angesichts des Alters der Maschine und der zuletzt vor gut 2 Jahren getauschten (also bald wieder fälligen) Brühgruppe - eine Reparatur überhaupt noch lohnt
Bei Jura sind das ja nunmal immer gleich diese blöden 139 EUR Pauschale...
Und sollte es eine Neue werden, habe ich mal die Ena7 ins Auge gefasst - ist die zu empfehlen? Oder welche Alternativen gibt es?
Ach ja, Bezüge sind's bei mir (bin allein) ca. 3 Pötte (200 ml) normaler Kaffee pro Tag plus dann noch 1-2 mal ein Espresso. Und dann kommen noch wöchentl. 4-5 Tassen für Gäste dazu. Jedesmal "normaler" Kaffee oder Espresso, also kaum Latte, Cappu etc.
Braucht ihr sonst noch Infos?!
Zum Mahlwerk nochmal: Das kann m.E. auch "nur" verstopft sein (es tut ja schnließlich noch was), allerdings langt's bei mir handwerkl. grad mal dazu, die Bohnen rauszusaugen und reinzulinsen :floet:
Danke schonmal vorab!
Christina
vorab mal ein Lob: Nachdem ich noch nicht weiß, ob sich ein Registrieren hier "rentiert" finde ich diesen Gästebereich sehr, sehr gut :thump:
Nun zu meiner Frage:
Ich habe eine (fast) 11-jährige Jura Impressa E50, bei der mit schöner regelmäßigkeit (ca alle 3 Jahre) eine Reperatur der Brühgruppe ansteht

Nun frag ich mich natürlich, ob sich - angesichts des Alters der Maschine und der zuletzt vor gut 2 Jahren getauschten (also bald wieder fälligen) Brühgruppe - eine Reparatur überhaupt noch lohnt

Und sollte es eine Neue werden, habe ich mal die Ena7 ins Auge gefasst - ist die zu empfehlen? Oder welche Alternativen gibt es?
Ach ja, Bezüge sind's bei mir (bin allein) ca. 3 Pötte (200 ml) normaler Kaffee pro Tag plus dann noch 1-2 mal ein Espresso. Und dann kommen noch wöchentl. 4-5 Tassen für Gäste dazu. Jedesmal "normaler" Kaffee oder Espresso, also kaum Latte, Cappu etc.
Braucht ihr sonst noch Infos?!
Zum Mahlwerk nochmal: Das kann m.E. auch "nur" verstopft sein (es tut ja schnließlich noch was), allerdings langt's bei mir handwerkl. grad mal dazu, die Bohnen rauszusaugen und reinzulinsen :floet:
Danke schonmal vorab!
Christina