Hallo,
ich habe mich neu hier im Forum angemeldet in der Hoffnung einen kleinen Kickstart zu erhalten.
Ich bin absolut kein Barista trinke aber halt gerne mal nen Kaffee zum Frühstück. Bisher immer nur Instantcoffee
Hat für mich den Zweck erfüllt. Da ich den Filterkaffee meiner Bürokollegen aber nicht mag und daher immer häufiger in unserer Kantine zum Industriekaffeevollautomaten spaziert bin, hab ich mir gedacht, dass ich auch mal den Instantcoffee loswerden könnte.
Als das letzte Glas Gut&Günstig Instant Kaffee leer war habe ich mir bei Amazon den hiesigen Beststeller und auch oft gelobte Einsteigermaschine DeLonghi ECAM 22.110.B bestellt.
Diese wurde gestern geliefert. Dazu habe ich mir einen Sack voll Caffé Crema von Mövenpick (diesen hier: gastro-sun.de/moevenpick-caffe…_5lsdk4cQUZxoCvHAQAvD_BwE) gegönnt.
Da der Kaffee momentan noch absolut sch**ße schmeckt, sogar viel schlechter als der Instantkaffee habe ich mich hier angemeldet, da die Verwendung eines KVA scheinbar um einiges wissenschaftlicher ist, als 1,5 Löffel instant coffee in heißes Wasser zu schaufeln.
Nun: Gelesen habe ich bisher hier schon, dass es (fast) unmöglich ist, etwas zu Einstellungen etc. zu sagen, da die Geschmäcker sehr verschieden sind. Vielleicht kann mir dennoch jemand eine möglichst "neutrale" Grundeinstellung für den DeLonghi geben, damit ich mich von dort an meinen persönlichen Geschmack antasten kann.
Momentan:
Temperatur: Stufe 4 von 4
Mahlgrad: ca. zwischen 2 und 3, man kann das so schlecht ablesen, aber etwas mehr Richtung "fein" von der Mitte aus.
Stärke: 12 Uhr Einstellung.
Fragen:
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen short- und longcoffees bzw. die Symbole der kleinen Tassen und großen Tassen? Ich dachte immer shortcoffee = espresso, aber dafür bräuchte ich ja wieder eine andere Bohne oder? Und laut Anleitung sind 2x Longcoffees 2 große Tassen, ich muss aber diese Taste drücken um meinen einfachen IKEA-Pott vollzukriegen.
Was wähle ich da am besten für einen "simplen" schwarzen Kaffee, falls sowas überhaupt existiert?
Und was genau unterscheidet Café Crema von einem Café Americano bzw. sogar von Filterkaffee außer die Namensgebene Schaumkrone?
Also zu meinem DeLonghi:
Ich habe erstmal alle Sticker abgemacht und Folien abgezogen, den Wassertank gut gereinigt und 5 Tassen "verschwendet", da man laut Anleitung erst ab der 6. Tasse gute Ergebnisse kriegt. Vermutlich wegen den Industriegerüchen und -geschmäckern.
Grundsätzlich sollte der KVA nun einsatzbereit sein.
Mein Kaffee schmeckt aber irgendwie...komisch. Ich kann dabei leider nicht mal genau sagen, ob er zu bitter oder zu sauer ist (ich glaube eher zu sauer), deswegen weiß ich nicht an welchen Einstellungsschrauben ich da drehen kann, damit er besser wird.
Außerdem hat er einen sehr ekeligen Nachgeschmack. Vielleicht doch noch Industriescheiß übrig?
Danke im Voraus und entschuldigt meine Unwissenheit.
ich habe mich neu hier im Forum angemeldet in der Hoffnung einen kleinen Kickstart zu erhalten.

Ich bin absolut kein Barista trinke aber halt gerne mal nen Kaffee zum Frühstück. Bisher immer nur Instantcoffee

Als das letzte Glas Gut&Günstig Instant Kaffee leer war habe ich mir bei Amazon den hiesigen Beststeller und auch oft gelobte Einsteigermaschine DeLonghi ECAM 22.110.B bestellt.
Diese wurde gestern geliefert. Dazu habe ich mir einen Sack voll Caffé Crema von Mövenpick (diesen hier: gastro-sun.de/moevenpick-caffe…_5lsdk4cQUZxoCvHAQAvD_BwE) gegönnt.
Da der Kaffee momentan noch absolut sch**ße schmeckt, sogar viel schlechter als der Instantkaffee habe ich mich hier angemeldet, da die Verwendung eines KVA scheinbar um einiges wissenschaftlicher ist, als 1,5 Löffel instant coffee in heißes Wasser zu schaufeln.
Nun: Gelesen habe ich bisher hier schon, dass es (fast) unmöglich ist, etwas zu Einstellungen etc. zu sagen, da die Geschmäcker sehr verschieden sind. Vielleicht kann mir dennoch jemand eine möglichst "neutrale" Grundeinstellung für den DeLonghi geben, damit ich mich von dort an meinen persönlichen Geschmack antasten kann.
Momentan:
Temperatur: Stufe 4 von 4
Mahlgrad: ca. zwischen 2 und 3, man kann das so schlecht ablesen, aber etwas mehr Richtung "fein" von der Mitte aus.
Stärke: 12 Uhr Einstellung.
Fragen:
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen short- und longcoffees bzw. die Symbole der kleinen Tassen und großen Tassen? Ich dachte immer shortcoffee = espresso, aber dafür bräuchte ich ja wieder eine andere Bohne oder? Und laut Anleitung sind 2x Longcoffees 2 große Tassen, ich muss aber diese Taste drücken um meinen einfachen IKEA-Pott vollzukriegen.
Was wähle ich da am besten für einen "simplen" schwarzen Kaffee, falls sowas überhaupt existiert?
Und was genau unterscheidet Café Crema von einem Café Americano bzw. sogar von Filterkaffee außer die Namensgebene Schaumkrone?
Also zu meinem DeLonghi:
Ich habe erstmal alle Sticker abgemacht und Folien abgezogen, den Wassertank gut gereinigt und 5 Tassen "verschwendet", da man laut Anleitung erst ab der 6. Tasse gute Ergebnisse kriegt. Vermutlich wegen den Industriegerüchen und -geschmäckern.
Grundsätzlich sollte der KVA nun einsatzbereit sein.
Mein Kaffee schmeckt aber irgendwie...komisch. Ich kann dabei leider nicht mal genau sagen, ob er zu bitter oder zu sauer ist (ich glaube eher zu sauer), deswegen weiß ich nicht an welchen Einstellungsschrauben ich da drehen kann, damit er besser wird.
Außerdem hat er einen sehr ekeligen Nachgeschmack. Vielleicht doch noch Industriescheiß übrig?
Danke im Voraus und entschuldigt meine Unwissenheit.
