Hallo,
Ich bin seit einiger Zeit von De Longhi auf eine gebrauchte WMF 800 umgestiegen. In letzter Zeit macht die Maschine aber immer mehr Ärger. Status quo:
Aktuelles Problem ist die Fehlermeldung "Brühergruppenendschalter":
Die Brühgruppe fährt zunächst korrekt in die Beladeposition, Kaffee wird produziert,
dann fährt die Brühgruppe komplett hoch und die Maschine stoppt mit dem Fehler "Brüherendschalter".
Dann kann ich dann die Brühgruppe entnehmen, runterkurbeln, Pad auswerfen und das ganze von vorn. Das ist ja aber nicht Sinn der Übung.
Was ich nicht ganz verstehe, ist folgendes: Die Position des Reed-Kontaktes bestimmt ja die Beladeposition, das scheint ja zu funktionieren, denn die wird korrekt angefahren, Den Reed habe ich auch gemessen, der geht.
Ist womöglich die Elektronik (H-Brücke) kaputt und der Brüher fährt in die falsche Richtung, nämlich hoch?
Edit: Kann nicht sein, denn zum korrekten positionieren muss er ja auch runter fahren.
Mit der Suche hier im Forum habe ich einiges gefunden, aber für mein Problem scheint nichts zu passen. Das Fehlerbild gibt es zwar, aber die Lösung dazu ist unklar
Könnte mich jemand bitte auf den richtigen Pfad schicken?
Was kann ich testen, um den Fehler einzukreisen?
Braucht ihr irgendwelche Bilder oder Videos?
Danke euch!
Ich bin seit einiger Zeit von De Longhi auf eine gebrauchte WMF 800 umgestiegen. In letzter Zeit macht die Maschine aber immer mehr Ärger. Status quo:
- Bezüge sind irgendwo
überbei knapp 30000. - oberer Brühkolben kam letztes Jahr neu rein, weil das Sieb doch deutlich gelitten hatte
- den unteren Brühkolben habe ich frisch gereinigt, der war zu (Durchflussfehler), neuer liegt auf Lager.
- Eine neue Pumpe habe ich heute auch eingebaut, das war aber eher propyhlaktisch, weil ich hier gelesen habe dass das ein häufiger Fehler ist. Ist jetzt lauter als vorher, klingt iwie kräftiger.
- Der Brühgruppenmotor klingt nicht mehr taufrisch (jault, Drehzahl schwankt), aber funktioniert soweit noch. Da gibt es ja einen um 80EUR und einen für knapp 100, was ist der Unterschied (außer dem Preis
)
- Die neuen O-Ringe für die Brühkolben, die ich heute eingebaut habe, scheinen zu groß im Schnurdurchmesser zu sein, zumindest hats heute beim Reinigen den unteren eingequetscht und die Brühe lief durch.
ich glaube Ingo hat irgendwo geschrieben dass er auch mal falsche Ringe geliefert bekommen hat.
Aktuelles Problem ist die Fehlermeldung "Brüher
Die Brühgruppe fährt zunächst korrekt in die Beladeposition, Kaffee wird produziert,
Dann kann ich dann die Brühgruppe entnehmen, runterkurbeln, Pad auswerfen und das ganze von vorn. Das ist ja aber nicht Sinn der Übung.
Was ich nicht ganz verstehe, ist folgendes: Die Position des Reed-Kontaktes bestimmt ja die Beladeposition, das scheint ja zu funktionieren, denn die wird korrekt angefahren, Den Reed habe ich auch gemessen, der geht.
Edit: Kann nicht sein, denn zum korrekten positionieren muss er ja auch runter fahren.
Mit der Suche hier im Forum habe ich einiges gefunden, aber für mein Problem scheint nichts zu passen. Das Fehlerbild gibt es zwar, aber die Lösung dazu ist unklar

Könnte mich jemand bitte auf den richtigen Pfad schicken?
Was kann ich testen, um den Fehler einzukreisen?
Braucht ihr irgendwelche Bilder oder Videos?
Danke euch!
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von Lucky2k () aus folgendem Grund: Fehlermeldung korrigiert: Bruherendschalter statt Brühgruppenschalter BG ist schon oben beim Brühvorgang