DeLonghi ESAM 3500 pumpt kein Wasser

  • DeLonghi ESAM 3500 pumpt kein Wasser

    Zunächst einmal Guten Morgen zusammen, ich bin der neue [img]http://www.kaffee-netz.de/images/smilies/icon_wink.gif[/img]

    Ich besitze nun seit ca. 1 jahr den o.g. Vollautomaten und bin bisher sehr zufrieden. Leider zeigte die Maschine heute die Meldung: zu fein gemahlener Kaffee / Wasserauslauf einsetzen an.
    Gesagt getan, Kaffeeauslauf eingesetzt, ok gedrückt -------> kein Wasser
    Maschine ein- & ausgeschaltet -----> kein Wasser

    Die Fehlermeldung mit dem zu fein gemahlenen Kaffee bleibt bestehen, nur weder ich noch meine Freundin haben an der seit 1 Jahr tadellos funktionierenden Einstellung etwas verändert.

    Die Maschine wurde regelmäßig (nach Maschinenanzeige) entkalkt und die Brühgruppe wird einmal wöchentlich komplett gereinigt.

    Über Hilfe (am besten detailiert, bin kein großer Techniker) wäre ich sehr dankbar, da ich mir den Weg zum Mediamarkt lieber ersparen möchte.

    Mfg Alex
    Werbung
  • Läuft überhaupt die Pumpe? Wenn ja, ist sie leiser oder lauter als gewöhnlich?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Aligatore1983 schrieb:

    Es ist eine Art "Dauerbrummen" zu hören, aber nicht das übliche Pumpgeräusch.
    Die erste Tasse Kaffee heute morgen funktionierte Einwandfrei, die Probleme traten auf als die 2. Tasse etwa zur Hälfte gefüllt war.
    Das Problem hatte ich auch.
    Es lag daran (dass ich das nicht getan hatte):

    Entkalkung des oberen Brühkolbens - zusätzlich zum Standardentkalkungsprogramm empfohlen

    Aligatore1983 schrieb:

    Es ist eine Art "Dauerbrummen" zu hören, aber nicht das übliche Pumpgeräusch.
    Die erste Tasse Kaffee heute morgen funktionierte Einwandfrei, die Probleme traten auf als die 2. Tasse etwa zur Hälfte gefüllt war.
  • Fall´s wirklich der obere Brühkolben verkalkt sein sollte,
    musst du den Spülvorgang mit Entkalker öfters starten und vielleicht immer etwas warten, damit der Kalk gelöst wird.

    Gruß
    Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Auf jeden Fall liegt eine ordentliche Verstopfung vor. Wenn die Entkalkungsversuche nicht funktionieren, muss die Maschine geöffnet werden. Bei dem Alter der Maschine würde ich diese aber zum Service schicken, ansonsten ist beim Öffnen des GEhäuses die Garantie futsch.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Vielen Dank für die Tipps.
    Leider vermute ich mittlerweile, dass es an einer defekten Pumpe liegt.

    Der Vollautomat macht nämlich leider keinerlei anstalten Wasser zu beziehen.

    Lange Rede kurzer Sinn... morgen kommt GLS und holt den Automaten ab... nach 5 - 10 Werktagen werde ich ihn dann wieder in die Arme schließen können.

    Ps: Man merkt erst wie toll der Vollautomat ist, wenn man vorübergehend wieder auf Senseo-Pads zurückgreifen muss.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Aligatore1983 ()

  • So, für alle Interessierten nen kurzes Update.
    Der Vollautomat kam gestern vom Kundendienst in Bielefeld zurück.
    Die Wasserpumpe war defekt und wurde auf Garantie getauscht.
    Ich bin sehr zufrieden mit der Abwicklung. Wirklich Top der Service bei DeLonghi, obwohl ich da auch schon anderes gehört hatte.
    Werbung
  • Hallo Aligatore1983,

    vielen Dank für die Rückmeldung! Ob der Service gut oder schlecht ist, liegt oft am Servicebetrieb, der im Auftrag von DeLonghi repariert. Hier gibt es, wie bei jedem anderen Hersteller auch, Sonnen- und Schattenseiten :1f642:

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL