Hallo,
ich bin neu hier und beschäftige mich seit kurzer Zeit mit Kaffevollautomaten.
Ich habe bisher einen 3 Jahre alten Bosch Vollautomaten, der jetzt keinen Kaffee mehr macht. Der Kaffee läuft nicht mehr aus dem Auslauf heraus. Laut Kundendienstmitarbeiter am Telefon war erstmal die Vermutung, dass der VA verkalkt ist. Ich sollte dann das Entkalkerprogramm starten mit der doppelten Menge an Entkalker. Dies hat leider nicht geholfen. Dann meinte er, das eventuell eine Dichtung defekt ist und die Maschine repariert werden muß. Bosch hat allerdings Pauschalen und das würde dann 160 Euro kosten. Der Vollautomat ist eine Benevueto classic und ich war nie wirklich damit zufrieden, war auch schonmal in Reparatur, das wohl das Mahlwerk locker war. Ich finde die Maschine viel zu laut und sie hat mir auch zu viel Plastik.
Wir trinken ca. 2 Tassen Kaffee und 3 Tassen Latte oder Cappuccino. Wenn Besuch kommt natürlich mehr. Ich hätte gerne ein Gerät, dass sehr leise ist und nicht so viel Plastik hat. Ich habe im Geschäft die Saeco Xelsis angeschaut, die fand ich ganz gut, der Kaffee war auch super, doch die ist mir etwas zu teuer. Da würde dann die Saeco Sythia schon eher in Frage kommen. Jetzt habe ich hier viel schlechtes über Saeco gelesen. Sind die ganz neuen Geräte auch schlecht? Ich finde die sehen ganz robust aus, oder ist es eher die Technik, die schlecht ist.
Was würdet ihr machen, die alte reparieren lassen, obwohl ich mit der nicht zufrieden bin, oder eine neue kaufen? Die neue sollte aber nicht mehr als 700 Euro kosten.
Gruß danischfl
ich bin neu hier und beschäftige mich seit kurzer Zeit mit Kaffevollautomaten.
Ich habe bisher einen 3 Jahre alten Bosch Vollautomaten, der jetzt keinen Kaffee mehr macht. Der Kaffee läuft nicht mehr aus dem Auslauf heraus. Laut Kundendienstmitarbeiter am Telefon war erstmal die Vermutung, dass der VA verkalkt ist. Ich sollte dann das Entkalkerprogramm starten mit der doppelten Menge an Entkalker. Dies hat leider nicht geholfen. Dann meinte er, das eventuell eine Dichtung defekt ist und die Maschine repariert werden muß. Bosch hat allerdings Pauschalen und das würde dann 160 Euro kosten. Der Vollautomat ist eine Benevueto classic und ich war nie wirklich damit zufrieden, war auch schonmal in Reparatur, das wohl das Mahlwerk locker war. Ich finde die Maschine viel zu laut und sie hat mir auch zu viel Plastik.
Wir trinken ca. 2 Tassen Kaffee und 3 Tassen Latte oder Cappuccino. Wenn Besuch kommt natürlich mehr. Ich hätte gerne ein Gerät, dass sehr leise ist und nicht so viel Plastik hat. Ich habe im Geschäft die Saeco Xelsis angeschaut, die fand ich ganz gut, der Kaffee war auch super, doch die ist mir etwas zu teuer. Da würde dann die Saeco Sythia schon eher in Frage kommen. Jetzt habe ich hier viel schlechtes über Saeco gelesen. Sind die ganz neuen Geräte auch schlecht? Ich finde die sehen ganz robust aus, oder ist es eher die Technik, die schlecht ist.
Was würdet ihr machen, die alte reparieren lassen, obwohl ich mit der nicht zufrieden bin, oder eine neue kaufen? Die neue sollte aber nicht mehr als 700 Euro kosten.
Gruß danischfl