Kaffeewasser läuft in Auffangbehälter und das Kaffeepulver ist trocken im Tresterbehälter

  • Kaffeewasser läuft in Auffangbehälter und das Kaffeepulver ist trocken im Tresterbehälter

    Hallo zusammen,

    der Osterhase hat uns heute morgen leider keine funktionierende Kaffeemaschine gebracht, daher hoffen wir, dass Ihr uns helfen könnt.

    Wenn wir Kaffee machen wollen, läuft das Wasser für den Kaffee links unten neben dem Wassertank in den Auffangbehälter und das Kaffeepulver ist trocken gemahlen im Tresterbehälter. Wir haben uns schon die Maschine ganz normal entkalkt und uns den Thermoblock angeschaut, der sieht aber tipptop aus. Nebenbei zischt die Maschine auch noch beim Anmachen bzw. wenn man einen Kaffee durchlaufen lässt. Haben uns nach ein paar Einträgen im Forum die Dichtung des Anschlußraccords angeschaut. Sieht noch sehr gut aus.

    Jetzt haben wir keine Ahnung mehr :2639:



    Vieleicht hat jemand ja einen Tip für uns.
    Werbung
  • Edi schrieb:

    Wenn wir Kaffee machen wollen, läuft das Wasser für den Kaffee links unten neben dem Wassertank in den Auffangbehälter

    Eine genaue Bezeichnung der Maschine wäre hilfreich. :1f609: Wenn das Wasser an der beschriebenen Stelle rausläuft, kommt es von einem Überdruckventil. Das wiederum bedeutet, daß vermutlich irgendwo eine Verstopfung vorliegt. Habt ihr schon den oberen Brühkolben entkalkt?
    Entkalkung des oberen Brühkolbens - zusätzlich zum Standardentkalkungsprogramm empfohlen
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo, danke für die schnelle Antwort,. Die Bezeichnung für die Maschine ist EAM 3300 Rapid Cappuchino. Werden nachher mal versuchen den Brühkolben zu entkalken. Braucht man dazu Entkalkertabletten?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Edi ()

  • Um wirklich mehr Angaben machen zu können, kannst du:

    - die Maschine aufschrauben, so daß der Thermoblock zu sehen ist(*)
    - die Klappe vorn aufmachen und den Kontakt der geschlossenen Tür mit einem Stück Pappe simulieren
    - Stecker rein, Maschine anschalten, schauen wo das Zischen herkommt(*)
    - Kaffee zubereiten und dank der offenen Tür schauen, was passiert(**)


    (*) immer vorsichtig mit Strom, im Zweifelsfall nur gucken, nichts anfassen!
    (**) Vorsichtig, durch den kleinen Auslaß an der Brühgruppe kommt der heiße Kaffee, also ein Gefäß schräg DAVOR halten, hier als Video zu sehen youtube.com/watch?v=RBO2WnKyrL0
    Kaffeetrinker Werdegang: Filterkaffee - Instant - Jura Subito - Delonghi Cafe Corso (ESAM 2600)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Settler ()

  • Also... den kontakt zu überbrücken war schon mal eine spitzen Idee.
    jetzt kann man sehen das bei der Kaffeezubereitung das sich das heiße Wasser oben auf der Brüheinheit sammelt und dann mit dem Schwenkarm der eigentlich für den Fertig gebrühten Kaffee in den Trester gelangt. Das Sieb der Brüheinheit sieht gegen das Licht angeschaut gut aus. Sollte man das eventuell auch noch mal entkalken?
  • Hallo, :2615:

    Edi schrieb:

    läuft das Wasser für den Kaffee links unten neben dem Wassertank in den Auffangbehälter und das Kaffeepulver ist trocken gemahlen im Tresterbehälter.
    Kaffeepulver bleibt trocken, wenn vor dem unterem grauem Sieb vom oberem Brühkolben eine Verstopfung ist.

    Edi schrieb:

    Braucht man dazu Entkalkertabletten?
    Entkalker-tabletten,-flüßigkeit oder in Pulverform.
    Auf jedenfall muß dann das Entkalker-Wasser-Gemisch in den Wassertank und dann entkalken.


    Edi schrieb:

    jetzt kann man sehen das bei der Kaffeezubereitung das sich das heiße Wasser oben auf der Brüheinheit sammelt und dann mit dem Schwenkarm der eigentlich für den Fertig gebrühten Kaffee in den Trester gelangt. Das Sieb der Brüheinheit sieht gegen das Licht angeschaut gut aus.
    Die BG ist verstopft.
    Siehe:

    kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=29


    Grüsse :2615:
    Kaffeeonkel
  • Hallo, haben uns diese Woche mit Kaffee aus unserer ital. Kaffeekanne wach gehalten und heute die Brüheinheit auseinanderer gebaut,gereinigt und gefettet. Sieht alles wieder sehr ordentlich aus, bloß war das wohl nicht das Problem.



    Beim Kaffee machen kommt das Wasser immer noch im Tresterbehälter an und die Kaffeeanzeige für den Pulverkaffee blickt Rot. Verstopfung zum Mahlwerk sind keine zu sehen
  • Habt ihr jetzt schon mal den oberen Brühkolben entkalkt?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo,
    ja wir haben schon entkalkungslösung vom Wassertank über die Spühltaste durch die Brühgruppe laufen lassen, dabei gibt es aber leider nur ein gluckern und das Wasser läuft in den Tresterbehälter für den Kaffee rein. Es kommt kein Wasser aus dem Düsen für den fertigen Kaffee raus. Die Brühgrupe haben wir heute morgen auch schon auseinandergenommen und neu gefettet, sieht alles noch tipptopp aus.
    Was können wir jetzt noch machen ? Ist vielleicht die Entkalkerlösung zu schwach? Ich hab einen einfachen Einkalker mit Zitronensäure genommen.... :1f615:
    Werbung
  • Edi schrieb:

    Ich hab einen einfachen Einkalker mit Zitronensäure genommen.... :1f615:

    Schei..., Zitronensäure ist gleich 2x nicht gut. Erstens ist der obere Brühkolben bei dir wahrscheinlich stark verkalkt und Zitronensäure(ZS) löst den Kalk nicht auf, sondern nur an. Das wiederum bedeutet, daß sich Kalkbrocken lösen können und eine weitere Verstopfung auslösen. Zweitens hast du eine EAM3300. Die hat noch einen alten Alu-Thermoblock und eine Dampfheizung aus Alu. Alu reagiert bei ZS mit Ausfällungen.
    Also kauf einen Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis wie z.B. Durgol und probier nochmal über die Spültaste zu entkalken. Laß die Entkalkerlösung auch ruhig mal ein paar Stunden in der Maschine stehen.
    Wenn das nicht hilft, wirst du wohl den Thermoblock ausbauen müssen und den oberen Brühkopf zerlegen müssen. Es könnte auch sein, daß sich dort eine Dichtung verabschiedet hat und querliegt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo,
    erstmal vielen Dank für Eure Antworten...ich hab seit ein paar stunden mit Durgol und diversen Spülvorgängen versucht wieder Wasser aus den Kaffeedüsen zu bekommen. Das Wasser-Durgol gemisch landet immer im Tresterbehälter, leider kommt nichts aus den Düsen raus. Ich habe dann immermal den Tresterbehälter ausgeleert und wieder neu gespült. Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass das Lichtchen für den vollen Kaffeetrester leuchtet (obwohl nichts drinn ist) und gar nichts mehr geht. Kann da ein Kontakt bei der Elektronik nass geworden sein? Ich hab langsam den Eindruck ich mach alles nur noch schlimmer (seufz).
  • Evtl. ist das Problem früh behoben, da der Kontakt über Nacht abgetrocknet ist. Wenn nicht, dann schau mal, wo die kleine Schaltzunge des Tresterbehälters in die Maschine geht und drücke den Kontakt mit z.B. einem Stück Karton. Wegen dem Problem, daß das Wasser im Tresterbehälter landet: Du wirst jetzt den oberen Brühkolben zerlegen müssen. Zum öffnen der Maschine und zum Ausbau des TB findest du hier im downloadbereich Anleitungen. Zum Zerlegen des oberen Brühkolbens findest du auf komtra.de eine Anleitung.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • hallo, ich habe gerade die Maschine wieder angemacht und das Licht ist tatsächlich aus (juchuu).
    Ich werde mal versuchen den oberen Brühkolben zu zerlegen. Ich hab nur nochmal eine Frage: wenn ich die Maschine anmache und das Wasser aus dem Wassertank gepumpt wird, gibt es eine Art Verpuffung (so wie wenn man vergessen hat in eine normale Kaffeemaschine Wasser einzufüllen und es erst eine Weile nach dem Anmachen einfüllt.).

    Kann das vielleicht auch etwas anderes bedeuten?
    Grüße Edi
  • Kann schon sein, daß es mit der Verstopfung im oberen Brühkolben zusammen hängt. Würde ich mir aber erst Gedanken machen, Wenn die Maschine wieder läuft und sie immer noch "verpufft".
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!