Liebes Expertenforum,
ich habe da ein paar Verständnissfragen zur ESAM 3500s welche an der Dampfheizung nicht aufheizt und dann auf Allgemeine Störung geht. Folgende Werte habe ich überprüft:
Thermoblock Messergebnis:
abgesteckt : 84,8 Ohm angesteckt: 42,5 Ohm
Beide Schmelzsicherungen: Durchgang ok
Thermosensor : 127 kOhm bei Raumtemperatur
Leistungsplatine Anschluss für Thermoblock Thermosensor: (NTC) 10,32 kOhm
Dampfheizung Messergebnis: abgesteckt 54 Ohm
Oberer Thermostat ( siehe Bild ) Messergebnis: 0 Ohm Durchgang: Ja
Unterer Thermostat ( siehe Bild ) Messergebnis: Mulimeteranzeige OL Durchgang: Nein somit wohl defekt? 318 Grad Thermostat ??
Nun zu meiner Frage: Wenn "nur" der untere Thermostat an der Dampfheizung defekt ist, heizt dann die Dampfheizung grundsätzlich NICHT auf ? Fühert das dann zu dem Fehlerbild: Aufheizen.... bitte warten, und nach einiger Zeit: Allgemeine Störung. Die Dampfheizung bleibt kalt.
Im Testmodus habe ich das Multimeter an die Stromaufnahme der Dampfheizung geklemmt und dann die Taste für die Dampfheizung gedrückt. Feststellung, die Dampfheizung bekommt keinen Strom. Ist das nun so weil der untere Thermostat evtl. defekt ist oder ist in diesem Fall eher an eine defekte Leistungsplatine zu denken ( Triac ?? )


Für Hilfe in meinen Gedankengängen wäre ich sehr dankbar.
ich habe da ein paar Verständnissfragen zur ESAM 3500s welche an der Dampfheizung nicht aufheizt und dann auf Allgemeine Störung geht. Folgende Werte habe ich überprüft:
Thermoblock Messergebnis:
abgesteckt : 84,8 Ohm angesteckt: 42,5 Ohm
Beide Schmelzsicherungen: Durchgang ok
Thermosensor : 127 kOhm bei Raumtemperatur
Leistungsplatine Anschluss für Thermoblock Thermosensor: (NTC) 10,32 kOhm
Dampfheizung Messergebnis: abgesteckt 54 Ohm
Oberer Thermostat ( siehe Bild ) Messergebnis: 0 Ohm Durchgang: Ja
Unterer Thermostat ( siehe Bild ) Messergebnis: Mulimeteranzeige OL Durchgang: Nein somit wohl defekt? 318 Grad Thermostat ??
Nun zu meiner Frage: Wenn "nur" der untere Thermostat an der Dampfheizung defekt ist, heizt dann die Dampfheizung grundsätzlich NICHT auf ? Fühert das dann zu dem Fehlerbild: Aufheizen.... bitte warten, und nach einiger Zeit: Allgemeine Störung. Die Dampfheizung bleibt kalt.
Im Testmodus habe ich das Multimeter an die Stromaufnahme der Dampfheizung geklemmt und dann die Taste für die Dampfheizung gedrückt. Feststellung, die Dampfheizung bekommt keinen Strom. Ist das nun so weil der untere Thermostat evtl. defekt ist oder ist in diesem Fall eher an eine defekte Leistungsplatine zu denken ( Triac ?? )
Für Hilfe in meinen Gedankengängen wäre ich sehr dankbar.