Hallo mein Lieben,
bin ganz neu hier und möchte erst mal alle herzlich grüssen, bevor ich zu meinem Problem komme.
Ich bin im Besitz einer Delonghi ESAM 3000. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich das Blinken zum entkalken für ca. 2-3 Wochen grosszügig ignoriert habe (obwohl wir wirklich sehr viel Kaffee trinken).
Als ich es dann doch schaffte endlich entkalker zu kaufen und ich die Maschine nach Anleitung entkalten wollte, ging garnichts mehr. Weder durch die Brüheinheit noch über den Dampfhahn kommt Wasser.
Ich habe die Maschine geöffnet und den Wasserfluss angeschaut. Durch das Flowmeter bis hin zur Pumpe kommt Wasser, durch die Pumpe dann nicht mehr. Also hab ich die Pumpe ausgebaut und auseinander genommen. Nach Einbau machte sie dann die typisch, schrillen Kaputtgeräusche.
Neue Pumpe bestellt und neues Überdruckventil. Eingebaut. Die Pumpe klingt wieder normal und arbeitet. Jedoch kommt das Wasser wieder nur bis zur Unterseite der Pumpe, die Schläuche hinter der Pumpe bleiben leer.. beide
Was sollte nun meine nächsten Schritte sein und gibt es dafür bebilderte Anleitungen? Ich habe zwar mal vor vieeeelen Jahren Elektronikerin gelernt, aber kenn mich mit Kaffeevollautomaten garnicht aus und trau mich bisher die Maschine nicht weiter auseinander bauen. Bitte helft mir.. ich brauche wieder Kaffee .. momentan rette ich mich mit Senseo-Plörre über den Tag
bin ganz neu hier und möchte erst mal alle herzlich grüssen, bevor ich zu meinem Problem komme.
Ich bin im Besitz einer Delonghi ESAM 3000. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich das Blinken zum entkalken für ca. 2-3 Wochen grosszügig ignoriert habe (obwohl wir wirklich sehr viel Kaffee trinken).
Als ich es dann doch schaffte endlich entkalker zu kaufen und ich die Maschine nach Anleitung entkalten wollte, ging garnichts mehr. Weder durch die Brüheinheit noch über den Dampfhahn kommt Wasser.
Ich habe die Maschine geöffnet und den Wasserfluss angeschaut. Durch das Flowmeter bis hin zur Pumpe kommt Wasser, durch die Pumpe dann nicht mehr. Also hab ich die Pumpe ausgebaut und auseinander genommen. Nach Einbau machte sie dann die typisch, schrillen Kaputtgeräusche.
Neue Pumpe bestellt und neues Überdruckventil. Eingebaut. Die Pumpe klingt wieder normal und arbeitet. Jedoch kommt das Wasser wieder nur bis zur Unterseite der Pumpe, die Schläuche hinter der Pumpe bleiben leer.. beide

Was sollte nun meine nächsten Schritte sein und gibt es dafür bebilderte Anleitungen? Ich habe zwar mal vor vieeeelen Jahren Elektronikerin gelernt, aber kenn mich mit Kaffeevollautomaten garnicht aus und trau mich bisher die Maschine nicht weiter auseinander bauen. Bitte helft mir.. ich brauche wieder Kaffee .. momentan rette ich mich mit Senseo-Plörre über den Tag
