Kugel Ulka Pumpe

    • Kugel Ulka Pumpe

      Moin Moin,

      in einem etwas ausgedehnten Feldversuch, über 2 Wochen mit 32 Pumpen, habe ich mich dem immer wiederkehrenden Problem gestellt, dass die Pumpe eines KVA grundsätzlich noch funktionieren würde, jedoch nicht genügend Druck aufbaut.

      Die Pumpen waren gleichzeitig an einer per Zeitschaltuhr gesteuerten Verteilung angeschlossen. Nach 2 Minuten Betrieb erfolgte 1 Minute Pause. Nach 1 Stunde erfolgte eine Ruhezeit von 15 Minuten. Thermisch war Zimmertemperatur, ohne Kühlung, keine weitere Vorgabe.

      In Kurzform: Absoluter Sieger sind Edelstahlkugeln. Im Durchmesser zwischen 4 bis 5 Millimeter, fördern sie die volle Leistung der Pumpe und sind verschleißfrei. Ob 4, 4,5 oder 5 mm erbrachte keine Unterschiede.
      Die Kugeln sind u.a. als Ersatzteile für Kugellager erhältlich und liegen preislich bei 20 Cent pro Stück.

      Ebenfalls geeignet sind Plastikkugeln aus dem Shisha Zubehör, diese haben 5 mm Durchmesser. Der Preis liegt ebenfalls bei ca. 20 Cent pro Stück.
      Die Förderleistung hatte im Vergleich zur Edelstahlkugel keine gravierende Unterschiede ergeben, lediglich die Haltbarkeit wird bedingt des Werkstoffes eingeschränkt sein.
      Werbung

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von OlliFFM ()

    • @Kaffeechris
      Die Versuchsreihe wurde praktisch in der Uni Bremen umgesetzt. Dort hatte man eine Teststrecke entwickelt und aufgebaut, jedoch nicht bedacht dass man dann auch Pumpen benötigt, respektive reichten die Mittel für deren Anschaffung nicht mehr. Über einen Bekannten hatte ich davon erfahren, habe mich vorher mit Kügelchen aller Art eingedeckt und alles dorthin verbracht.

      Vom Aufbau her wird jede Pumpe zeitlich und thermisch überwacht. Jede Pumpe hat die gleiche Länge Zuflussweg. Der jeweilige Druckschlauch endet in einem elektrisch regulierbaren Ventil, um den gewünschten Widerstand einzustellen. Die Steuerungslogik speichert jeweils die Zeit, bis der eingestellte Druck erreicht wurde, die Förderleistung und den thermischen Verlauf am Gehäuse und in 10 cm Abstand. Dabei sein durfte ich nicht, die Ausdrucke haben jedoch bestätigt was ich mir zuvor bereits überlegt hatte.

      Primär ging es mir darum einen Ersatz zu finden, der relativ einfach und zeitnah zu beschaffen ist.
    • Ich hatte ja schon in anderen Artikeln erwähnt, dass ich oft nur die Kugel tausche.
      Heute wie es das Schicksaal wollte, konnte ich mal ein Foto bei mir von einem praktischen Beispiel machen.





      Mit dem Auge zu erkennen, dass die eine Kugel (8 Jahre Betrieb) und die andere Kugel (3 Jahre Betrieb) einen deutlichen Größenunterschied aufweisen.
      Die Bezüge weiß ich jetzt nicht genau, nur damit man ungefähr einen Anhaltspunkt hat.
      Ich kann bei Platinen und Displayfehlern helfen.
    • 3,3 und 3,25. Beide Pumpen fördern nach einer Reinigung aller Teile ganz normal.
      Mit ALTER hat das nichts zu tun. Vielmehr mit Betriebsstunden...
      Es bleibt spannend. Oder ? :1f642:
      Bilder
      • Ulka kugeln (1).JPG

        323,92 kB, 1.148×900, 602 mal angesehen
      • Ulka kugeln (2).JPG

        163,75 kB, 811×900, 491 mal angesehen