Nachdem ich eine Kaffeesorte verwendet habe, traten auf einmal komische Geräusche (wie Fremdkörper) aus dem Mahlwerk auf.
Nach einem Anruf bei der Hotline bekam ich erklärt, wie man nach Fremdkörper suchen kann. Ich habe also den Kaffee rausgeholt, den Kegel abgeschraubt, alle Kaffeebruchsteucke mit einer Pinzette herausgefischt. Einen Fremdkörper habe ich nicht gefunden, Außerdem ohne Bohnen den Mahlgrad (im Betrieb) mehrfach von 1 auf 7 und zurückgestellt. Das Geräusch war weg. Also alles wieder zusammen gebaut. Kaffee rein, Mahlgrad auf 4 wie üblich bei mir.
1. Tasse OK, 2 Tasse trat das Geräusch wieder auf. Das ganze Spiel von vorne, Kegel ab, Frendkörper gesucht, nix gefunden, wieder zusammengebaut.
Das Geräusch ist immer noch da.
Meine Frage: sollte ich das Mahlwerk weiterzerlegen? Wann ja, muss man es komplett aus der Maschine ausbauen? Wenn ja, wie geht denn das?
Zur Info: die Maschine ist 2 Jahre alt, wird regelmäßig entkalkt, und lief die ganze Zeit ohne Probleme....
Nach einem Anruf bei der Hotline bekam ich erklärt, wie man nach Fremdkörper suchen kann. Ich habe also den Kaffee rausgeholt, den Kegel abgeschraubt, alle Kaffeebruchsteucke mit einer Pinzette herausgefischt. Einen Fremdkörper habe ich nicht gefunden, Außerdem ohne Bohnen den Mahlgrad (im Betrieb) mehrfach von 1 auf 7 und zurückgestellt. Das Geräusch war weg. Also alles wieder zusammen gebaut. Kaffee rein, Mahlgrad auf 4 wie üblich bei mir.
1. Tasse OK, 2 Tasse trat das Geräusch wieder auf. Das ganze Spiel von vorne, Kegel ab, Frendkörper gesucht, nix gefunden, wieder zusammengebaut.
Das Geräusch ist immer noch da.
Meine Frage: sollte ich das Mahlwerk weiterzerlegen? Wann ja, muss man es komplett aus der Maschine ausbauen? Wenn ja, wie geht denn das?

Zur Info: die Maschine ist 2 Jahre alt, wird regelmäßig entkalkt, und lief die ganze Zeit ohne Probleme....