Hallo.
Meine Jura S9 hat schon etliche Jahre auf dem Buckel, inzwischen 40000 Bezüge und funktioniert immer noch.
Was und wie die Maschine und ich das geschafft haben:
alle 2 Jahre sind verschleißmässig irgendwelche Dichtungen zu erneuern, dann geht sie in die Werkstatt.
Im Betrieb habe ich auf Filter nein(damit sie mir anzeigt wann ich entkalken muß) und habe dennoch einen Wasserfilter(Noname) im Wassertank.
So und nun kommt das Wichtige:
wenn ich entkalke, dann geschieht es ab und an, die Maschine streikt danach. Das liegt nicht am "falschen" Entkalker, wieso erkennt man später, also weiterlesen.
Wenn die Maschine spinnt, sprich kein Wasser mehr aus Tee-o. und Kaffeedüsen kommt, dann spinnt sie nachdem sie über den Hahn auf Dampfbezug entkalkt hat. Sie zeigt dann an: Mittel in Tank obwohl das Mittel doch im Wassertank ist.
Dann mache ich:
immer wieder drücke ich auf den Dampfknopf(wie bei System füllen), anschließend auf Entkalkertaste. Das mache ich so lange bis der Prozess entkalken über Auslauf übersprungen ist.
Dann folgt Entkalken über das Innere der Maschine und dabei werden die Düsen für Kaffeebezug wieder frei.
Voila, geht.
Dann schalte ich die Maschine aus, spüle den Tank und wiederhole den kompletten Entkalkungsvorgang nach 5-6 Stunden, wenn die Maschine kalt ist, noch einmal.
Also, nichts da mit Teile tauschen etc. einfach nur das System überlisten, sprich Ablauf manuell korrigieren.
Meine Jura und ich-Dreamteam.
Hoffe, ich kann mit dem Beitrag denen helfen, die bisher den Entkalkungsablauf wg. Piepton abbrechen und dann nicht mehr weiter wissen.
Meine Jura S9 hat schon etliche Jahre auf dem Buckel, inzwischen 40000 Bezüge und funktioniert immer noch.
Was und wie die Maschine und ich das geschafft haben:
alle 2 Jahre sind verschleißmässig irgendwelche Dichtungen zu erneuern, dann geht sie in die Werkstatt.
Im Betrieb habe ich auf Filter nein(damit sie mir anzeigt wann ich entkalken muß) und habe dennoch einen Wasserfilter(Noname) im Wassertank.
So und nun kommt das Wichtige:
wenn ich entkalke, dann geschieht es ab und an, die Maschine streikt danach. Das liegt nicht am "falschen" Entkalker, wieso erkennt man später, also weiterlesen.
Wenn die Maschine spinnt, sprich kein Wasser mehr aus Tee-o. und Kaffeedüsen kommt, dann spinnt sie nachdem sie über den Hahn auf Dampfbezug entkalkt hat. Sie zeigt dann an: Mittel in Tank obwohl das Mittel doch im Wassertank ist.
Dann mache ich:

Dann folgt Entkalken über das Innere der Maschine und dabei werden die Düsen für Kaffeebezug wieder frei.
Voila, geht.
Dann schalte ich die Maschine aus, spüle den Tank und wiederhole den kompletten Entkalkungsvorgang nach 5-6 Stunden, wenn die Maschine kalt ist, noch einmal.
Also, nichts da mit Teile tauschen etc. einfach nur das System überlisten, sprich Ablauf manuell korrigieren.
Meine Jura und ich-Dreamteam.
Hoffe, ich kann mit dem Beitrag denen helfen, die bisher den Entkalkungsablauf wg. Piepton abbrechen und dann nicht mehr weiter wissen.