De Longhi ESAM 3000B Welche ersatzteile

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • De Longhi ESAM 3000B Welche ersatzteile

    Hallo

    Meine ESAM3000B Magnifica macht nur noch
    lauwarmen Kaffee und beim einschalten läuft das Spülprogramm nicht mehr es blinkt die wassertankanzeige, Dampfregler kurz auf dann Ok nun die Frage reicht es den Thermoblock zu tauschen oder was sollte noch gewechselt werden?
    Maschine hat ca. 9000 Tassen zubereitet.

    Danke im voraus

    Menke
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von menke ()

  • Ersteinmal sprichst du in der Überschrift von einer EAM, später dann von einer ESAM. Macht zumindest bei der Ersatzteilbeschaffung einen ziemlichen Unterschied! :denk:
    Hast du regelmäßig entkalkt? Das Blinken der Wassertankanzeige und der nicht mehr so heisse Kaffee deutet eher auf Verkalkung hin. Ich würde es erstmal mit einer "Entkalkungsorgie" probieren, sprich zigmal mit Entkalker (keinen auf Zitronensäurebasis), auch mal mit einer verschärften Mischung probieren.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Mir ist gerade was eingefallen. Mit dem Problem der fehlenden Einschaltspülung bist du nicht allein: kaffeevollautomaten.org/forums/index.php?showtopic=6730
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Kommt denn bei der Einschaltspülung einfach nur kein Wasser aus dem Auslauf, oder brummt auch die Pumpe nicht mal, wenn eigentlich die Spülung durchgeführt werden sollte?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo,
    hast du auch schon mal den oberen Brühkolben nach Anleitung hier entkalkt ?

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Hallo,

    ich würd dir empfehlen : Weiter entkalken , entkalken, also noch ein paar mal Standardentkalkung und auch nochmal den Brühkolben.

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Da es zischt, würde ich dir empfehlen, vorsichtshalber mal die Maschine zu öffnen und Ausschau nach einer Undichtigkeit zu halten.


    Gruß Stefan
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ja, bei den ESAM-Modellen kannst Du prinzipiell 6%ige Zitronensäure zum Entkalken verwenden (siehe: Entkalker berechnen ).
    Jetzt kommt das ABER:
    ZS löst den Kalk, gerade wenn viel davon vorhanden ist meist nur in Bröckchen an. Ich würde also zum Entkalken Durgol benutzen (Aminosulfid-Basis), der Entkalker löst den Kalk bis zur Sättigungsgrenze. Damitz mehrere Durchläufe sollte den Kalk entfernen.

    Ich sehe es aber wie Stefan, dass die Maschine unbedingt von Innen inspiziert werden muss. Das Zischen deutet auf eine Undichtigkeit beim Thermoblock hin, die unbedingt beseitigt werden muss, um größere Schäden durch austretenden Dampf/Wasser zu vermeiden.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL