Hallo,
wenn der Kaffee immer dünner wird, liegt das häufig an verschlissenen, abgenutzten Mahlsteinen. Mit diesem Beitrag möchte ich mal ein absolutes Negativbeispiel präsentieren, wie schlimm Mahlsteine nach jahrelanger Nutzung aussehen können und wie das Kaffeepulver dort rauskommt.
Zuerst die Mahlsteine:

Man sieht sehr deutlich, wie "platt" die Zähne am äußeren Mahlring sind. Diese liefern nur noch sehr grobes Mahlgut als Ergebnis:

Evtl. hilft das dem Ein oder Anderen, die Qualität seiner alten Mahlsteine zu erkennen.
Gruß
Gregor
wenn der Kaffee immer dünner wird, liegt das häufig an verschlissenen, abgenutzten Mahlsteinen. Mit diesem Beitrag möchte ich mal ein absolutes Negativbeispiel präsentieren, wie schlimm Mahlsteine nach jahrelanger Nutzung aussehen können und wie das Kaffeepulver dort rauskommt.
Zuerst die Mahlsteine:
Man sieht sehr deutlich, wie "platt" die Zähne am äußeren Mahlring sind. Diese liefern nur noch sehr grobes Mahlgut als Ergebnis:
Evtl. hilft das dem Ein oder Anderen, die Qualität seiner alten Mahlsteine zu erkennen.
Gruß
Gregor
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi +