ECAM 23.420 auseinanderbauen - Reinigung

  • ECAM 23.420 auseinanderbauen - Reinigung

    Hallo zusammen,

    wir haben seit einiger Zeit einen ECAM 23.420 Vollautomaten.

    Ich habe anfangs jeden Abend den Kaffeesatzbehälter, Wassertank und Auffangbehälter geleert und gereinigt, da ich schon oft von Schimmelproblemen bei VA's gelesen habe.

    Nun war ich 2 Wochen nicht zu Hause und der Rest der Familie hat's wohl nicht so genau genommen mit der täglichen Pflege. Als ich die Brühgruppe reinigen wollte, traf mich fast der Schlag. Hinter dieser hat sich alles mit Schimmel vollgesetzt. Leider kommt man dort kaum mit dem Lappen und Reinigungsmittel hin, Pinsel geht zwar stellenweise, aber ich würde es schon ordentlich reinigen wollen.

    Ich habe einmal zwei Fotos gemacht. Das Gehäuse wollte ich nicht abnehmen (Anleitung habe ich im Forum gefunden), da ich denke, dass mich dies nicht weiterbringt. Auf den Bildern sind quasi hinter der entnommenen Brühgruppe zwei Torxschrauben zu sehen. Kann ich diese einfach rausdrehen, damit ich die Halterung der Bruhgruppe entfernen kann, oder fällt dann u.U. auf der anderen Seite irgendetwas heraus, wo man dann nur noch sehr schlecht dran kommt?

    In einem anderen Thread schrieb ein User, dass er versucht hat die Schrauben zu lösen und diese letztlich ausbohren muss. Ist dies Pech oder die Regel?

    Aufgrund schlechter Erfahrung frage ich dies mittlerweile lieber vorher...

    Wäre super, wenn mir jemand kurz die Freigabe für's Rausdrehen der beiden Torxschrauben "erteilen" könnte oder eine Idee hat, wie man sonst gut an die Stelle kommt.

    Gruß
    Bilder
    • 20150112_203158_resized_1.jpg

      1 MB, 2.064×1.548, 2.195 mal angesehen
    • 20150112_203207_resized_1.jpg

      1,23 MB, 2.064×1.548, 1.204 mal angesehen
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Iroc ()

  • Hallo zusammen.

    Der Thread von Ersteller ist schon älter, ich möchte noch eine Frage dazu stellen.

    Ich habe versucht diese Halterung für die Brüheinheit abzuschrauben. An der Halterung ist ein kleiner weißer Schlauch befestigt. Wo und wie kann man diesen sicher entfernen ohne ihn zu beschädigen?

    Ich würde mich über eine Antwort von jemandem freuen, der bestenfalls schon Erfahrungen mit diesem Gerät hat.

    P.S.: Es scheint tatsächlich keine besonders gelungene Konstruktion des Herstellers zu sein. Denn dort bildet sich sehr schnell Schimmel oder andere Verschmutzungen.
  • Dieser kleine Schlauch führt zur oberen Brüheinheit, weil durch diesen der Kaffewe beim Verbressen gefördert wird. Wenn der Schlitten abgebaut ist, aber noch an der oberen Brüheinheit hängt, ist der Abbau dieses Schlauches nicht so infach.
    Auf dem linken Foto kannst Du eine Kreuzschlitzschraube sehen, die man lösen muss. Auf dem rechten Foto sieht man wo der Schlauch eingesteckt ist und rechts unter dem Schlauch ist eine Kerbe, in die man mit einem Normalschraubendreher eindrückt und dann löst man die Halterung. Dann kann man den Schlauch herausziehen. Unten ist ein O-Ring, in den der Schlauch später wieder eingedrückt werden muss, sofern er noch dicht hält und unversehrt ist.

    Hoffe geholfen zu haben und wünsche viel Erfolg bei der gründlöichen Schimmelentfernung!

    MfG
    heihof1
    Bilder
    • SAM_0590.JPG

      228,5 kB, 1.350×900, 35 mal angesehen
    • SAM_0591.JPG

      273,98 kB, 1.350×900, 31 mal angesehen
  • Hallo heihof1

    vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Nachdem ich das folgendes Video (Minute ~15:00) auf Youtube gesehen habe, überlege ich, die Maschine ggf. einmal komplett zu zerlegen und zu reinigen. Gerade der Brühkolben scheint bei den ECAM Modellen sehr anfällig für Schmutz und Ablagerungen zu sein.

    Ich werde mich aber erst einmal einlesen und noch ein paar Videos anschauen, bevor ich es wage.