Hallo Kaffee-welt-User,
ich habe ein Problem mit einer Saeco Intelia HD 8751.
Die Maschine zeigt nach dem Einschalten an das sie entlüftet werden muss. Startet man den Vorgang schließt sie diesen nach wenigen Sekunden ab und startet einen Spülvorgang. Dieser zieht sich etwa 2 Min hin und bricht dann ab. Hier hört man ein lautes Zischen und das Ablassen von Wasser. Dieses findet sich dann im Auffangbehälter wieder. Die Maschine zeigt dann wieder die ursprüngliche Meldung "Entlüften" an.
Ich habe die Maschine teilweise zerlegt und einmal ohne Gehäuse gestartet.
Hierbei konnte ich feststellen, wie aus dem Bereich zwischen dem Boilers und dem Wasserverteiler am Supportventil heißer Wasserdampf aufstieg und auch kochendes Wasser herausspritzte. Daher konnte ich leider auch nicht nah genug ran um die Austrittsöffnung zu finden.
Jetzt würde ich gerne aus eurer Erfahrung lernen, was die wahrscheinlichste Ursache ist, bevor ich sämtliche dieser blöden Schellen öffne/zerstöre und Ersatzteile bestellen.
In dem Bereich unterhalb des Wasserverteilers sind deutliche weiße Ablagerungen (ich denke Kalk) zu erkennen. Am Boiler selbst kann ich nach dem Ausbau keine Risse oder Kalkablagerungen finden.
Da ich mir mit den beschriebenen Teilen nicht 100% sicher bin, sondern lediglich durch Internetrecherche gefunden habe, hänge ich noch ein paar Bilder zur Verdeutlichung an.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und bedanke mich schonmal für eure hoffentlich hilfreichen Antworten.
Mit freundlichen Grüßen Chris
ich habe ein Problem mit einer Saeco Intelia HD 8751.
Die Maschine zeigt nach dem Einschalten an das sie entlüftet werden muss. Startet man den Vorgang schließt sie diesen nach wenigen Sekunden ab und startet einen Spülvorgang. Dieser zieht sich etwa 2 Min hin und bricht dann ab. Hier hört man ein lautes Zischen und das Ablassen von Wasser. Dieses findet sich dann im Auffangbehälter wieder. Die Maschine zeigt dann wieder die ursprüngliche Meldung "Entlüften" an.
Ich habe die Maschine teilweise zerlegt und einmal ohne Gehäuse gestartet.
Hierbei konnte ich feststellen, wie aus dem Bereich zwischen dem Boilers und dem Wasserverteiler am Supportventil heißer Wasserdampf aufstieg und auch kochendes Wasser herausspritzte. Daher konnte ich leider auch nicht nah genug ran um die Austrittsöffnung zu finden.

Jetzt würde ich gerne aus eurer Erfahrung lernen, was die wahrscheinlichste Ursache ist, bevor ich sämtliche dieser blöden Schellen öffne/zerstöre und Ersatzteile bestellen.
In dem Bereich unterhalb des Wasserverteilers sind deutliche weiße Ablagerungen (ich denke Kalk) zu erkennen. Am Boiler selbst kann ich nach dem Ausbau keine Risse oder Kalkablagerungen finden.
Da ich mir mit den beschriebenen Teilen nicht 100% sicher bin, sondern lediglich durch Internetrecherche gefunden habe, hänge ich noch ein paar Bilder zur Verdeutlichung an.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und bedanke mich schonmal für eure hoffentlich hilfreichen Antworten.
Mit freundlichen Grüßen Chris
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ChrisFFM ()