Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 30.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Ein neuer muss her.

    Kaffeeoldie - - Kaufberatung

    Beitrag

    Nun mal "Neuigkeiten" zur Nivona. Die ist ja nun noch nicht mal ein Jahr und hat schon Macken. Nachdem mir mal der Wasserbehälter runter gefallen war, war immer ne Pfütze hinter der Maschine. Daraufhin habe ich den Wasserbehälter untersucht, einen Riss im Bereich der Dichtung entdeckt und diesen (fast profimässig) geklebt. Danach war alles dicht. Neulich war wieder en Pfütze. Also neuen Wasserbehälter gekauft. Half nichts, immer wieder leicht braun gefärbte Brühe am Behälter. Nun habe ich Nivona…

  • Ein neuer muss her.

    Kaffeeoldie - - Kaufberatung

    Beitrag

    Nun ja, so sinnfrei finde ich das nicht. Ich weiß, das bei der WMF nach 50(??) Tassen, oder 7 Tagen die Reinigungsaufforderung kam. Und weil ich die schon lange bei der Nivona überschritten habe, interessiert es mich halt, wie DIE eingestellt ist. Wann ich ungefähr damit rechnen kann. Hatte ja bei der WMF eine gewisse Routine, heißt, spätestens nach ner Woche, also in meinem Zyklus immer Sonntags zum reinigen. Da fällt mir eine weitere Frage ein: Verweigert die Nivona den Kaffeebezug zeitnah, we…

  • Ein neuer muss her.

    Kaffeeoldie - - Kaufberatung

    Beitrag

    Hab mir dann nun doch eine Nivona 790 zugelegt und auch in Betrieb genommen. Hätte ja keinen Sinn, wenn die ungenutzt während der laufenden Garantiezeit rum stehen würde. Eine Frage habe ich zum Gerät: Ich hab ja nun schon etliche Tassen durch und sie vermeldet mir immer noch keine Reinigungsaufforderung. Bei der WMF ging das schneller, quasi wöchentlich. Kann mir jemand sagen, nach wieviel Tassen, Litern,Tagen oder so die Systemreinigung angezeigt wird. In der BDA habe ich dazu nichts gefunden.

  • Ne, der ist natürlich nicht komplett zu. Die Ultraschallreinigung mache ich im Zuge der "normalen wöchentlichen Reinigung, Quasi als Vorbeugung. Zum Reinigungsmittel..... da schau dich mal bei Stammopur um. Ich kann jetzt nicht sagen, was ich nehme, da müßte ich nachschauen, aber es gibt spezielle Reiniger für Fette.

  • Ich gehe mal davon aus, das die intensive Ultraschallbehandlungen bei Maschinen ausgeführt wird, die vollkommen verdreckt sind, d.h. lange ausser Betrieb oder vollkommen vernachlässigt. Bei meinem Brühsieb stocherte ich früher mit einer Stecknadel und pustete durch in gewissen Abständen. Seit dem ich ein Ultraschallgerät besitze, mache ich das im Bad für ca. 5 -10 Minuten ungefähr aller vier Wochen.

  • Zitat von BlackSheep: „Hallo, => VIEL VIEL VIEL Reinigungsaufwand mit Ultraschall und Pressluft oder neuer Kolben Gruß BS “ Mal meine Frage dazu: Wie lange/oft ist denn Ultraschallreinigung notwendig? Ich würde das gerne ausprobieren. Und welche Zusätze sind im Bad notwendig?

  • Ein neuer muss her.

    Kaffeeoldie - - Kaufberatung

    Beitrag

    Nun scheint die Maschine wieder zu gehen. Jedenfalls gab es heute früh ganz normal Kaffee. Möglicherweise hatte sich das Ding verheddert oder verschluckt, weil ich am Satzbehälter gerüttelt habe beim runter fahren. Bleibt aber immer noch die Frage nach den Nivona Geräten und deren Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit, bzw. Reparaturmöglichkeiten. Vielleicht jat ja da einer schon Erfahrungen, der er teilen kann.

  • Suche KVA für schwarzen Kaffee

    Kaffeeoldie - - Kaufberatung

    Beitrag

    Da ich auch auf ein ähnliches Gerät geschielt habe, wäre das ja mal interessant. Die Frage ist nur: WARUM gibt es denn sooo viele refurbished Geräte??? Gibt mir persönlich zu denken. Nichts gegen Nachhaltigkeit, doch wenn die Maschinen wegen Mängel zurück geschickt werden und aufgearbeitet werden, dann ist das dann auch nicht ideal.

  • Ein neuer muss her.

    Kaffeeoldie - - Kaufberatung

    Beitrag

    Da sind aber etliche Stecker. Den ominösen schwarz weiß schwarzen hatte ich mal ab.Ich fürchte aber, früher oder späte brauche ich dann doch ne andere.

  • Ein neuer muss her.

    Kaffeeoldie - - Kaufberatung

    Beitrag

    Das ist noch nicht sicher! Merkwürdiges Gerät. Gerade habe ich die Verkleidung entfernt, Mahlwerk und anderes ausgesaugt, überall mal geguckt und bissel gewackelt und ihn dann wieder zusammengebaut. Ich dachte mir, steckst ihn nochmal an und da merkte ich schon, es tut sich was. Irgendwie klang es, als ob er tatsächlich heizt. Und sieh da, er heizte, machte seine Systemspülung und verlangte die ohnehin heute fällige Reinigung. Nu ist fertig. Jetzt mach ich ihn aus und hoffe, das es morgen wieder…

  • Ein neuer muss her.

    Kaffeeoldie - - Kaufberatung

    Beitrag

    Na ja kleiner Fehler....... ich habe freilich hier schon bissel recherchiert. Der Fehler reicht von "verkokelte Kabelanschlüsse am schwarz/weiß/schwarzen Kabel" bis "Bauteil xy, Optosensor oder was weiß ich" tauschen. Kabel neu anlöten kann ich schon, wenn es sein muss auch Bauteileaus und einlöten. Was ich nicht kann, irgendwelche Messungen machen und daraus einen Fehler erkennen. Wenn ich Zeit und Lust habe, dann mache ich sie mal auf und gucke. Ich meinte, ich habe kurz vorm ausschalten bzw. …

  • Ein neuer muss her.

    Kaffeeoldie - - Kaufberatung

    Beitrag

    Hallo, nachdem an diesem WE meine geliebte WMF 800 wieder ausgefallen ist ("Maschine heizt auf" ... und weiter geht es nicht) bin ich ziemlich entschlossen, mir einen neuen KVA zuzulegen. Zwar hatte ich mir schon vor geraumer Zeit eine Siebträgermaschine nebst Mühle zugelegt, aber meine Frau mag die nicht. Die Frage ist nun, welcher KVA soll es werden? Hier wurde schon mal nach Erfahrungen mit einer der neuen WMF Maschinen gefragt, bisher gab es da noch keine Antworten. Also frage ich auch nochm…

  • ... oder so. Auf jeden Fall ist es gut, wenn man weiß, wonach man suchen muss. Nochmals danke. Eine Frage hätte ich da noch: Welche Funktion hat das Ding/Ventil? Wenn es im Satzbehälter mündet kann es ja nicht so spektakulär sein. Andererseits......scheint es ja ständig unter Dampf zu stehen, denn offensichtlich führte es zu einer Störung und einem eingenebelten Display. Warum merkt man nichts, wenn die Verbindung in Ordnung ist. Da müsste es doch eigentlich aus dem Satzbehälter qualmen.

  • Tut mir leid. Hab vergessen, das ich irgendwie schon angemeldet bin. Der Schlüsselbund hats offenbart. Eventuell kann man ja das Thema in den richtigen Bereich verschieben. Sobald ich das Teil habe und eingebaut habe, melde ich mich wieder. Zu "Feld-Wald-Wiesen-Legris".... man muss ja erstmal wissen, das so ein "Ding" LEGRIS heißt.

  • WMF 800 hinüber?

    Kaffeeoldie - - WMF

    Beitrag

    Ich weiß, was du meinst. Aber der Schlauch ist ziemlich starr und hat (und sollte) logischerweise Spiel haben. Hab ihn auch so in der BG verlegt, wie es vorher war. Und bevor ich ihn wieder soweit zu kurz schneide, das er in der oberen Position abreisst, liess ich ihn lang. Kaffee kam ja trotzdem. Aber nun habe ich ihn Stück für Stück nochmal gekürzt. Jetzt sieht es so aus wie bei dir. Danke!

  • WMF 800 hinüber?

    Kaffeeoldie - - WMF

    Beitrag

    Danke. Danach fragte ich doch die ganze Zeit. Was heißt die falsche Richtung? Die sucht er sich doch selber beim bewegen der Kammer. Ich kann sie nur mit der Länge des Schlauches beeinflussen. ..... aber das ist ja nun geklärt....

  • WMF 800 hinüber?

    Kaffeeoldie - - WMF

    Beitrag

    Nein Sir, Google nicht kaputt. ( Hoffe ich zumindest) Aber ich wüßte jetzt nicht auf Anhieb, wonach ich suchen sollte. Dein Bild zeigt die Brühkammer in halb-oben Position. Ich meinte aber, wie sollte es aussehen, wenn sie ganz unten ist? Ich nehme doch an, das die Kammer im Betrieb auch ganz nach unten fährt. Muss der Schlauch nebst Verschraubung in der Aussparung verschwinden? Oder ist meiner praktisch zu lang, so das er gebogen wird? kaffee-welt.net/index.php/Attachment/13432/ kaffee-welt.net…

  • WMF 800 hinüber?

    Kaffeeoldie - - WMF

    Beitrag

    Nun bin ich am basteln und bräuchte nochmal eure Hilfe. Ich hab nicht richtig aufgepasst. Kann mir einer schnell sagen, wie rum das Winkelstück an den oberen Kolben kommt? Das "dicke" (geweitete) Ende an den Kolben oder kommt dort der Schlauch ran? Gut, ich antworte mir wieder selber Ich hab jetzt das dicke Ende an den Kolben. Sah irgendwie sinvoller aus. Letztendlich kann ich sagen, das ich die Brühgruppe demontiert, gereinigt, Schrauben erneuert, einige O-Ringe getauscht und gefettet habe. Bin…

  • WMF 800 hinüber?

    Kaffeeoldie - - WMF

    Beitrag

    Reinigen hatte ich auf alle Fälle vor. Hab mir gerade noch Fett bestellt. Und ich werde auf alle Fälle schön fotografieren.

  • WMF 800 hinüber?

    Kaffeeoldie - - WMF

    Beitrag

    Noch eine Frage bevor es "los geht". (noch habe ich die Teile nicht): Muss ich die komplette Brühgruppe zerlegen oder lässt sich das obere Sieb einzeln demontieren? ...ach ja, ich hab ja noch den Schlauch... der muss auch irgendwie rein. Habe soeben Schlenkmanns hervorragende bebilderte Anleitung gefunden!! Sind ja reichlich Teile.....