Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 230.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Beim Wmf 800 kommt kein Kaffee
BeitragZitat von koiterus: „Hallo,Pumpe ist angekommen. Bin beim einbauen auf ein Problem gestoßen. Dort wo man den Schlauch mit einem 13er Maulschlüssel befestigt. Frage: Wie fest darf man die anziehen? Nach fest kommt Lose? Gruß Koiterus “ Das ist schwer zu beschreiben. In etwa mit der Kraft wie beim Lösen der Verbindung an der alten Pumpe. Berichte mal, ob die neue Pumpe jetzt Ursache war.
-
Beim Wmf 800 kommt kein Kaffee
BeitragZitat von sc-6000: „Zitat von th.giese: „Das hört sich danach an, dass die Pumpe einen Schuss hat. Ist aber mur eine VermutungDam “ Da bin ich mal gespannt, ob es an der Pumpe liegt. Wenn die Pumpe über den Heißwasser-Pfad fördert, die Aufwärmspülung aber nicht, hätte ich nicht bei der Pumpe gesuc “ Meine Überlegung war halt, dass der Weg über die Brühgruppe geht. Dort muss das Wasser durch enge Wege gehen. Was wäre Dein Ansatz? .
-
Beim Wmf 800 kommt kein Kaffee
Beitragok, erstes ist die Aufwärmspülung, die geht über die Brühgruppe, zweite Spülung ist die Milchsystemspülung, die geht den gleichen Weg wie der Heißwasserbezug. Das hört sich danach an, dass die Pumpe einen Schuss hat. Ist aber mur eine Vermutung
-
Beim Wmf 800 kommt kein Kaffee
Beitragwas denn nun? Kommt Wasser bei Spülung oder nicht? Vielleicht hat die Pumpe tatsächlich einen Weg und schafft den erforderlichen Druck durch die Brühgruppe nicht mehr Deine Aussage "Heiwasserbezu geht genauso Spülung" passt aber nicht zu Deinem ersten Satz.
-
Zitat von Tobias79: „Also ich hab das Problem auch gehabt und ich habe jetzt eine komplette Entkalkung durchgeführt und sie da die Service empfohlen Meldung ist weg . Ich hoffe es kann euch weiterhelfen. wäre schön von euch zu hören wenn es bei euch genauso geklappt hat. Lg Tobias “ der "Tipp" ist genauso wenig zielführend wie der die Zählerstände zu reseten
-
Zitat von SPoON4R: „ Habe dem WMF Support geschrieben, deren Antwort war: „die Maschine spüle nicht beim abschalten“. “ Außen hui und innen pfui.... Die entnehmbare Brühgruppe war 2009 das ausschlaggebende Kriterium bei der Anschaffung unserer WMF 800. Nachdem ich nun weiß, dass man bei den "neuen" Modellen die Brühgruppe nicht mehr entnehmen kann und das System nicht nachspült beim Ausschalten, werde ich meine WMF 800 hegen und pflegen.
-
Kein Brüheinheit eingesetzt
BeitragZitat von Henksr: „Thomas, Dass habe ich nicht gemacht. Ist das einfach zu erreichen? Entschuldige mein spate Reaktion. “ Hallo, ich kenne nur die WMF 800 von innen. Die Platine, die ich meine ist im vorderen Bereich in der Gegend des Displays. Das Foto habe ich auf die Schnelle gegoogelt. Der Stecker den ich meine ist der vorne links neben der Sicherung. Der mit den drei Kabeln weiß-schwarz-weiß.... Wie man die WMF 1000pro öffnet kann ich Dir aber leider nicht sagen. [img]https://www.kaffee-wel…
-
Dass die Brühgruppe entnehmbar ist war 2009 für uns eine nicht verhandelbare Voraussetzung.
-
ein Grund mehr meine WMF 800 zu hegen und zu pflegen...
-
Zitat von Userli: „Zitat von th.giese: „Was meint denn der WMF-Support? “ Das werde ich als nächstes machen. Die Maschine hat noch 1 Jahr Garantie. Meine Hoffnung war, daß es vielleicht eine einfache Lösung gibt.Insgesamt fühlt sich die Software bezügl. der Maschinenfunktion etwas unfertig an. Z.B. kommt nahezu konstant die Aufforderung zur manuellen Reinigung. Das Benutzerinterface ist wirklich schön und auch aus anderen Gründen werde ich sie sicherlich vermissen, wenn ich sie einschicken muß u…
-
Zitat von Userli: „Hallo, seit kurzem verlangt meine WMF 890L nach jedem Einschalten den Tresterbehälter zu leeren, unabhängig der Bezüge und auch wenn dieser leer ist. Hat jemdand dafür eine Lösung? “ In einem anderen Beitrag im Unterforum "Grundsätzliches" schreibst Du auch von Problemen bei der Aufwärm- und Abschaltspülung. Hier könnte vielleicht auch ein Softwarefehler oder ein elektronisches Problem Ursache sein. Was meint denn der WMF-Support? Vielleicht ist dort ja was bekannt. Vielleicht…
-
Zitat von SPoON4R: „In meinem Fall geht es um die 890L. Die spült nämlich gar nicht, weder beim automatischen ausschalten noch wenn ich sie selbst ausschalte. Nichts passiert. Im Menu kann ich den Spülvorgang beim einschalten aktivieren. Dann spült sie aber wirklich nur beim einschalten. Garantie ist drauf, sogar noch Widerruf. “ Dann ab zum Service und Nachbesserung auf Garantie einfordern.
-
Beide Spülvorgänge haben ihre Berechtigung Beim Einschalten werden erkaltete Wasserrückstände aus den Leitungen gespült und beim Ausschalten noch diverse Kaffeereste. Um welche Maschine geht es nun konkret? Die WMF 800 wie im Betreff oder eine WMF 890 L wie im Text erwähnt? Wobei das auch eigentlich egal ist. Wenn man die Ausschaltspülung deaktivieren kann, dann mit ziemlicher Sicherheit nur mittels einer Software, die nur dem WMF-Service zur Verfügung steht. Von den beiden Spülvorgängen beim Ei…
-
Kein Brüheinheit eingesetzt
BeitragZitat von Henksr: „Nein so weit kommt er nicht, habe es nicht bemerkt jedenfalls. “ die anderen von die Beschriebenen Meldung kommen reproduzierbar immer? Hast Du die Maschine mal geöffnet und dir die Kontakte an der Stromzufuhr an der Steuerplatine angesehen? Soweit ich weiß treten bei den WMF 1000 Modellen vergleichbare Probleme mit verschmurgelten und/oder oxidierten Kontakten Kontakten wie bei der WMF 800 auf, was zu von Dir beschriebenen Fehlern führen kann. Wegen dieser Kleinigkeit wurde s…
-
Kein Brüheinheit eingesetzt
BeitragInteressantes Thema, dann lese ich glatt mal mit
-
Zitat von Tobias79: „Hallo René 779,Hab die wmf 800 und bei mir war es so das ich in die Einstellungen gegangen bin und dort die Zählerstände gelöscht habe, jetzt zeigt Sie keinen Service empfohlen mehr an. Ich hoffe das die bei dir auch so funktioniert. Mit freundlichen Grüßen Tobias “ Zitat von Heinz Rindfleisch: „ Vergiß es, den Zähler bekommst Du nicht unter 10.000 Bezüge. Der zählt übrigens nicht über Kontaktschalter, sondern über die Bezugstasten. Außerdem wird die Serviceaufforderung über…
-
WMF 800 Schlauch zur Pumpe
BeitragZitat von Achim: „Da er jetzt drin ist kannst den drin lassen, und irgendwann raus damit. Im Tankstempel bleibt meiner Meinung nach auch nicht viel hängen. Wenn man den Wassertank reinigt spült es eh alles weg.Kommt halt immer auf die Wasserqualität an. “ Die Entnahmestelle hat meist zudem auch noch einen Perlator am Wasserhahn, wodurch grobe Partikel bereits zurück gehalten werden. Ich hab die Maschine grade offen, weil am Trichter zwischen Mahlwerk und Brühgruppe eine Feder getauscht werden mu…
-
WMF 800 Schlauch zur Pumpe
BeitragZitat von Achim: „Jetzt sehe ich auch den Filter auf den man eigentlich verzichten kann.Der ist in jeder Saeco verbaut und bring nicht viel.Kann man also weg lassen. “ Du meinst also Filter raus und auch keinen im Tankstempel?